Löse die Klammern auf und vereinfache 10m + (3m - 5n) - (n + 4m).

Antwort

Um die Klammern aufzulösen den Ausdruck zu vereinen, gehst du wie folgt vor: 1. Schreibe den ursprünglichen Ausdruck auf: \( 10m + (3m - 5n) - (n + 4m) \) 2. Entferne die Klammern: \( 10m + 3m - 5n - n - 4m \) 3. Fasse die ähnlichen Terme zusammen: - Für die \(m\)-Terme: \(10m + 3m - 4m = 9m\) - Für die \(n\)-Terme: \(-5n - n = -6n\) 4. Setze die Ergebnisse zusammen: \( 9m - 6n \) Der vereinfachte Ausdruck ist also: \( 9m - 6n \)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Löse die Klammern auf: (q+19)(q-19)

Um die Klammern aufzulösen, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden: \[ (a + b)(a - b) = a^2 - b^2 \] In deinem Fall ist \(a = q\) und \(b = 19\). Das ergibt: \[... [mehr]

Multipliziere und vereinfache (5 - a) • (12a - 5b).

Um die Ausdrücke zu multiplizieren, wendest du die distributive Eigenschaft an. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Ausdruck mit jedem Term im zweiten Ausdruck multiplizierst. Hier ist di... [mehr]

Löse die Klammern auf und fasse zusammen: (a+3b)² - (a-4b)².

Um den Ausdruck \((a+3b)²-(a-4b)²\) zu lösen, wenden wir die Formel für die Differenz der Quadrate an, die lautet: \(x² - y² = (x - y)(x + y)\). Setzen wir \(x = (a + 3b... [mehr]

Vereinfache (x+6)(x+6).

Um den Ausdruck \((x + 6)(x + 6)\) zu vereinfachen, kannst du die binomische Formel verwenden. Dies ist ein Quadrat eines Binoms, das wie folgt aussieht: \[ (a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2 \] In deinem... [mehr]

Löse die Klammern auf und fasse zusammen: (a-b)(c-d) + c(a+b).

Um den Ausdruck \((a-b)(c-d) + c(a+b)\) zu lösen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. Zuerst lösen wir die Klammern im ersten Teil \((a-b)(c-d)\): \[ (a-b)(c-d) = a \cdot c - a... [mehr]

Multipliziere (3-2b)(5a+4-3c)

Um den Ausdruck \((3-2b)(5a+4-3c)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft (auch bekannt als das Ausmultiplizieren). Hier sind die Schritte: 1. Multipliziere \(3\) mit jedem... [mehr]

Multipliziere (a+b)(4+c+d).

Um den Ausdruck \((a+b)(4+c+d)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Faktor mit jedem Term im zweiten Faktor multiplizierst. Hie... [mehr]

20y plus 30 zwanzigstel x ausgeschrieben

Zwanzig mal y plus dreißig zwanzigstel von x.