Um die gemeinsamen Faktoren aus dem Ausdruck \(2x^2 + 4xy + 6xz\) auszuklammern, kannst du zunächst den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der Koeffizienten und der Variablen bestimmen.... [mehr]
Um die größtmöglichen Faktoren aus den gegebenen Ausdrücken auszuklammern, gehen wir wie folgt vor: a) \( 0,75a + 1,5b - 2,25c \) Zuerst bestimmen wir den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der Koeffizienten: - Die Koeffizienten sind 0,75, 1,5 und -2,25. Der Ggf ist 0,75. Nun können wir 0,75 ausklammern: \[ 0,75(a + 2b - 3c) \] b) \( 18x^2y + 6y^2 - 15xy \) Hier bestimmen wir den Ggf der Koeffizienten 18, 6 und -15. Der Ggf ist 3. Außerdem schauen wir nach den gemeinsamen Variablen. Die kleinste Potenz von \(x\) ist \(x^0\) (also nicht vorhanden) und die kleinste Potenz von \(y\) ist \(y^1\). Daher können wir 3y ausklammern: \[ 3y(6x^2 + 2y - 5x) \] Zusammenfassend: a) \( 0,75(a + 2b - 3c) \) b) \( 3y(6x^2 + 2y - 5x) \)
Um die gemeinsamen Faktoren aus dem Ausdruck \(2x^2 + 4xy + 6xz\) auszuklammern, kannst du zunächst den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der Koeffizienten und der Variablen bestimmen.... [mehr]
Um die Gleichung \(-14x - 7\) nach gemeinsamen Faktoren auszuklammern, kannst du den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der beiden Terme finden. In diesem Fall ist der Ggf \(-7\). Du kannst... [mehr]
Um die Terme \(xy - zy\) zu faktorisieren, kannst du den gemeinsamen Faktor \(y\) ausklammern. Das sieht dann so aus: \[ xy - zy = y(x - z) \] Somit ist die faktorisierte Form \(y(x - z)\).
Um den Ausdruck \(13a - 13b\) zu vereinfachen, kannst den gemeinsamen Faktor \(13\) ausklammern. Das sieht dann so aus: \[ 13a - 13b = 13(a - b) \] Der vereinfachte Ausdruck ist also \(13(a - b)\)... [mehr]
Um den Ausdruck \((3-2b)(5a+4-3c)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft (auch bekannt als das Ausmultiplizieren). Hier sind die Schritte: 1. Multipliziere \(3\) mit jedem... [mehr]
Um den Ausdruck \((a+b)(4+c+d)\) zu multiplizieren, verwendest du die distributive Eigenschaft. Das bedeutet, dass du jeden Term im ersten Faktor mit jedem Term im zweiten Faktor multiplizierst. Hie... [mehr]
Um den Ausdruck \((1,2-d) \cdot (1,2+d)\) zu vereinfachen, kannst du die Formel für die Differenz der Quadrate verwenden, die lautet: \[ a^2 - b^2 = (a-b)(a+b) \] In diesem Fall ist \(a = 1,2\)... [mehr]
Zwanzig mal y plus dreißig zwanzigstel von x.