Der Produktterm ist ein Begriff aus der Mathematik und insbesondere der Algebra und der Booleschen Algebra. Ein Produktterm entsteht, wenn mehrere Variablen oder Ausdrücke durch Multiplikation (i... [mehr]
Um die größtmöglichen Faktoren aus den gegebenen Ausdrücken auszuklammern, gehen wir wie folgt vor: a) \( 0,75a + 1,5b - 2,25c \) Zuerst bestimmen wir den größten gemeinsamen Faktor (Ggf) der Koeffizienten: - Die Koeffizienten sind 0,75, 1,5 und -2,25. Der Ggf ist 0,75. Nun können wir 0,75 ausklammern: \[ 0,75(a + 2b - 3c) \] b) \( 18x^2y + 6y^2 - 15xy \) Hier bestimmen wir den Ggf der Koeffizienten 18, 6 und -15. Der Ggf ist 3. Außerdem schauen wir nach den gemeinsamen Variablen. Die kleinste Potenz von \(x\) ist \(x^0\) (also nicht vorhanden) und die kleinste Potenz von \(y\) ist \(y^1\). Daher können wir 3y ausklammern: \[ 3y(6x^2 + 2y - 5x) \] Zusammenfassend: a) \( 0,75(a + 2b - 3c) \) b) \( 3y(6x^2 + 2y - 5x) \)
Der Produktterm ist ein Begriff aus der Mathematik und insbesondere der Algebra und der Booleschen Algebra. Ein Produktterm entsteht, wenn mehrere Variablen oder Ausdrücke durch Multiplikation (i... [mehr]
Zuerst werden die Ausdrücke mit Klammern berechnet: 1. \( 17 - (25 - 18) \) - Zuerst die Klammer: \( 25 - 18 = 7 \) - Dann: \( 17 - 7 = 10 \) 2. \( 99 + (21 - 11) \) - Zuerst die Klamm... [mehr]