Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]
Die hinreichende Bedingung für ein Extremum einer Funktion ist gegeben durch die zweite Ableitung. Um die hinreichende Bedingung für die Funktion \( f(x) = -0.5x^4 + 3x^2 - 4 \) zu bestimmen, folge diesen Schritten: 1. **Erste Ableitung**: Berechne die erste Ableitung \( f'(x) \): \[ f'(x) = -2x^3 + 6x \] 2. **Nullstellen der ersten Ableitung**: Setze die erste Ableitung gleich null, um die kritischen Punkte zu finden: \[ -2x^3 + 6x = 0 \] \[ -2x(x^2 - 3) = 0 \] Die Lösungen sind \( x = 0 \) und \( x = \pm\sqrt{3} \). 3. **Zweite Ableitung**: Berechne die zweite Ableitung \( f''(x) \): \[ f''(x) = -6x^2 + 6 \] 4. **Bewertung der zweiten Ableitung an den kritischen Punkten**: - Für \( x = 0 \): \[ f''(0) = -6(0)^2 + 6 = 6 \quad (\text{positiv} \Rightarrow \text{Minimum}) \] - Für \( x = \sqrt{3} \): \[ f''(\sqrt{3}) = -6(\sqrt{3})^2 + 6 = -6(3 + 6 = -12 \quad (\text{negativ} \Rightarrow \text{Maximum}) \] - Für \( x = -\sqrt{3} \): \[ f''(-\sqrt{3}) = -6(-\sqrt{3})^2 + 6 = -6(3) +6 = -12 \quad (\text{negativ} \Rightarrow \text{Maximum}) \] Zusammenfassend zeigt die Analyse, dass \( x = 0 \) ein Minimum und \( x = \pm\sqrt{3} \) Maxima sind. Die hinreichende Bedingung für ein Minimum ist, dass die zweite Ableitung positiv ist, und für ein Maximum, dass sie negativ ist.
Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]
Der Satz von Vieta beschreibt die Beziehungen zwischen den Koeffizienten eines Polynoms und den Wurzeln dieses Polynoms. Für ein quadratisches Polynom der Form \( ax^2 + bx + c = 0 \) mit den Wur... [mehr]
Der Ausdruck \((A^3 - B^3)(A^3 + B^3)\) kann mithilfe der Identität für die Differenz und die Summe von Kuben vereinfacht werden. Zuerst erkennen wir, dass: \[ A^3 - B^3 = (A - B)(A^2 + A... [mehr]