Hat f an der Stelle a eine Wendestelle?

Antwort

Eine Funktion \( f \) hat an der Stelle \( a \) eine Wendestelle, wenn die zweite Ableitung \( f''(a) = 0 \) ist und sich das Vorzeichen der zweiten Ableitung um diesen Punkt ändert. Das bedeutet, dass die Funktion an dieser Stelle von einer konvexen (nach oben geöffnet) in eine konkave (nach unten geöffnet) oder umgekehrt wechselt. Um dies zu überprüfen, solltest du die zweite Ableitung der Funktion berechnen und die Bedingungen an der Stelle \( a \) prüfen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was beschreibt die Krümmung bei der Bewegung eines Punktes?

Die Krümmung beschreibt, wie stark sich eine Kurve an einem bestimmten Punkt von einer Geraden unterscheidet, also wie „gekrümmt“ oder „gebogen“ sie dort ist. Mathema... [mehr]

Ist eine Linie im mathematischen Sinn auch eine Kurve, da beide durch Krümmung unterschieden werden?

Im mathematischen und geometrischen Sinn ist eine **Linie** (meist als „Gerade“ bezeichnet) ein Spezialfall einer **Kurve**. Eine Kurve ist allgemein eine stetige, oft glatte Verbindung vo... [mehr]