Eine Funktion \( f \) hat an der Stelle \( a \) eine Wendestelle, wenn die zweite Ableitung \( f''(a) = 0 \) ist und sich das Vorzeichen der zweiten Ableitung um diesen Punkt ändert. Das bedeutet, dass die Funktion an dieser Stelle von einer konvexen (nach oben geöffnet) in eine konkave (nach unten geöffnet) oder umgekehrt wechselt. Um dies zu überprüfen, solltest du die zweite Ableitung der Funktion berechnen und die Bedingungen an der Stelle \( a \) prüfen.