Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um das größte Rechteck zwischen dem Parabelbogen \( y = \frac{1 - x^2}{4} \) und der x-Achse zu finden, muss die Fläche des Rechtecks maximiert werden. Das Rechteck hat seine Basis auf der x-Achse und seine obere Seite auf der Parabel. 1. **Bestimme die Funktion für die Fläche des Rechtecks:** Die Höhe des Rechtecks ist \( y = \frac{1 - x^2}{4} \). Da das Rechteck symmetrisch zur y-Achse ist, reicht es, die Hälfte der Basis zu betrachten, also von \(-a\) bis \(a\). Die Breite des Rechtecks ist \(2a\) (von \(-a\) bis \(a\)). Die Fläche \(A\) des Rechtecks ist dann: \[ A = \text{Breite} \times \text{Höhe} = 2a \times \frac{1 - a^2}{4} \] 2. **Vereinfache die Flächenfunktion:** \[ A(a) = 2a \times \frac{1 - a^2}{4} = \frac{2a(1 - a^2)}{4} = \frac{2a - 2a^3}{4} = \frac{a - a^3}{2} \] 3. **Maximiere die Flächenfunktion:** Um die maximale Fläche zu finden, muss die Ableitung der Flächenfunktion \(A(a)\) gebildet und gleich null gesetzt werden: \[ A(a) = \frac{a - a^3}{2} \] Die Ableitung von \(A(a)\) ist: \[ A'(a) = \frac{d}{da} \left( \frac{a - a^3}{2} \right) = \frac{1 - 3a^2}{2} \] Setze die Ableitung gleich null, um die kritischen Punkte zu finden: \[ \frac{1 - 3a^2}{2} = 0 \] \[ 1 - 3a^2 = 0 \] \[ 3a^2 = 1 \] \[ a^2 = \frac{1}{3} \] \[ a = \pm \frac{1}{\sqrt{3}} \] Da \(a\) die halbe Breite des Rechtecks ist, betrachten wir nur den positiven Wert: \[ a = \frac{1}{\sqrt{3}} \] 4. **Berechne die maximale Fläche:** Setze \(a = \frac{1}{\sqrt{3}}\) in die Flächenfunktion ein: \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\frac{1}{\sqrt{3}} - \left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right)^3}{2} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\frac{1}{\sqrt{3}} - \frac{1}{3\sqrt{3}}}{2} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\frac{1}{\sqrt{3}} \left( 1 - \frac{1}{3} \right)}{2} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\frac{1}{\sqrt{3}} \cdot \frac{2}{3}}{2} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\frac{2}{3\sqrt{3}}}{2} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{2}{6\sqrt{3}} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{1}{3\sqrt{3}} \] \[ A\left( \frac{1}{\sqrt{3}} \right) = \frac{\sqrt{3}}{9} \] Die maximale Fläche des Rechtecks, das zwischen dem Parabelbogen \( y
Bei einer zentrischen Streckung wird die Fläche und der Umfang eines geometrischen Körpers durch den Streckfaktor k beeinflusst. 1. **Flächeninhalt nach der Streckung**: Der neue F... [mehr]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizierst du die Länge (l) mit der Breite (b). Die Formel lautet: \[ \text{Fläche} = l \times b \] Wenn du den Umfang berechnen mö... [mehr]
Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]
Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]
Die Scheitelpunktform einer Parabel hat die allgemeine Form \( y = a(x - h)^2 + k \), wobei \((h, k)\) der Scheitelpunkt der Parabel ist. Um die Scheitelpunktform aus der allgemeinen Form \( y = ax^2... [mehr]