Vier Geraden können sich in genau zwei Punkten schneiden, aber nur unter bestimmten Bedingungen: - Zwei der Geraden müssen sich in einem Punkt schneiden. - Die anderen beiden Geraden mü... [mehr]
Um die Funktion \( f \) zu bestimmen, die die Gerade \( k \) beschreibt und durch die Punkte \( Q \) und \( R(20) \) verläuft, gehen wir wie folgt vor: 1. **Bestimme den Punkt \( Q \)**: Setze \( x = -1 \) in die Gleichung der Geraden \( k(x) = 3x - 4 \) ein: \[ k(-1) = 3(-1) - 4 = -3 - 4 = -7 \] Somit ist der Punkt \( Q \) gegeben durch \( Q(-1, -7) \). 2. **Bestimme den Punkt \( R \)**: Der Punkt \( R \) hat die x-Koordinate 20. Setze \( x = 20 \) in die Gleichung der Geraden \( k \) ein: \[ k(20) = 3(20) - 4 = 60 - 4 = 56 \] Somit ist der Punkt \( R \) gegeben durch \( R(20, 56) \). 3. **Bestimme die Funktion \( f \)**: Da die Punkte \( Q \) und \( R \) auf der Geraden \( k \) liegen, ist die Funktion \( f \) identisch mit der Funktion \( k \): \[ f(x) = 3x - 4 \] Zusammenfassend ist die Funktion \( f \) gegeben durch: \[ f(x) = 3x - 4 \]
Vier Geraden können sich in genau zwei Punkten schneiden, aber nur unter bestimmten Bedingungen: - Zwei der Geraden müssen sich in einem Punkt schneiden. - Die anderen beiden Geraden mü... [mehr]
Um die Gleichung der Symmetrieachse eines Graphen \( g \) anzugeben, musst du zunächst bestimmen, um welche Art von Funktion es sich handelt. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. *... [mehr]