Finde ein Gegenbeispiel zur Aussage: Wenn der Graph von f eine Rechtskurve in I ist, dann gilt f''(x)<0 für alle x in I.

Antwort

Die Aussage besagt, dass wenn der Graph einer Funktion \( f \) in einem Intervall \( I \ eine Rechtskurve hat, dann ist die zweite Ableitung \( f''(x) < 0 \) für alle \( x \) in \( I \). Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion \( f(x) = x^3 \). - Die erste Ableitung ist \( f'(x) = 3x^2 \), die für \( x \neq 0 \) positiv ist, was bedeutet, dass der Graph in diesem Bereich steigt. - Die zweite Ableitung ist \( f''(x) = 6x \). In dem Intervall \( I = (-1, 1) \) hat der Graph von \( f \) eine Rechtskurve, da die Funktion in diesem Bereich steigt und die Krümmung sich ändert. Für \( x < 0 \) ist \( f''(x) < 0 \) (linkskurvig), und für \( x > 0 \) ist \( f''(x) > 0 \) (rechtskurvig). Bei \( x = 0 \) ist \( f''(0) = 0 \). Somit ist die Aussage falsch, da es Punkte im Intervall gibt, wo \( f''(x) \) nicht negativ ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie zeichnet man den Graphen einer Funktion, z.B. y= 0,5 (x-1,5)²-2?

Um den Graphen der Funktion \( y = 0,5 (x - 1,5)^2 - 2 \) zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Bestimme die Scheitelpunktform**: Die Funktion ist bereits in der Scheitelpunktform \( y = a(x - h)... [mehr]

Wie erkennt man den Funktionsterm einer Parabel am Graphen?

Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]

Wie sieht der Graph der Stammfunktion einer nach oben geöffneten Parabel aus?

Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]