Bestimme die Funktionsgleichung y=ax²+bx+c für S(−3|-2).

Antwort

Um die Funktionsgleichung in der Form \( y = ax^2 + bx + c \) zu bestimmen, benötigst du mehr Informationen, wie zum Beispiel weitere Punkte oder Bedingungen, die die Parabel definieren. Der Punkt \( S(-3|-2) \) gibt uns jedoch einen Punkt auf der Parabel, was bedeutet, dass er die Gleichung erfüllt. Setze den Punkt in die allgemeine Form ein: \[ -2 = a(-3)^2 + b(-3) + c \] Das vereinfacht sich zu: \[ -2 = 9a - 3b + c \] Um die Werte für \( a \), \( b \) und \( c \) zu bestimmen, benötigst du mindestens zwei weitere Punkte oder zusätzliche Informationen über die Parabel (z.B. Scheitelpunkt, Öffnungsrichtung, etc.). Wenn du diese Informationen bereitstellen kannst, kann die Gleichung weiter eingegrenzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist ein exaktes Winkeldritteln mit Hilfe der Parabel y = x^2 für beliebige Winkel möglich, obwohl es als unmöglich bewiesen ist?

Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]

Was ist die Nullstelle einer Normalparabel und wie berechnet man sie?

Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]

Was ist die Einteilung eines Koordinatensystems?

Ein Koordinatensystem ist ein System zur eindeutigen Bestimmung von Punkten im Raum durch Zahlenpaare oder -tripel. Die häufigste Einteilung erfolgt in zwei Dimensionen (2D) und drei Dimensionen... [mehr]

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]