Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Wenn die Parabel um 5 Einheiten nach oben verschoben wird wird der Funktionswert \( f(x) \) um 5 erhöht. Die ursprüngliche Funktionsgleichung lautet: \[ f(x) = 2(x-3)^2 \] Nach der Verschiebung um 5 Einheiten nach oben lautet die neue Funktionsgleichung: \[ f(x) = 2(x-3)^2 + 5 \] Wenn du die Gleichung weiter umformen möchtest, kannst du das auch tun: \[ f(x) = 2(x^2 - 6x + 9) + 5 \] \[ f(x) = 2x^2 - 12x + 18 + 5 \] \[ f(x) = 2x^2 - 12x + 23 \] Die zugehörige Funktionsgleichung nach der Verschiebung ist also: \[ f(x) = 2x^2 - 12x + 23 \]
Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]
Um den Funktionsterm einer Parabel anhand ihres Graphen zu erkennen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Scheitelpunkt bestimmen**: Finde den Scheitelpunkt der Parabel. Dieser Punkt ist entwed... [mehr]
Der Graph der Stammfunktion einer nach oben hin geöffneten Parabel hat die Form einer kubischen Funktion. Eine nach oben hin geöffnete Parabel kann allgemein durch die Funktion \( f(x) = ax^... [mehr]
Die Scheitelpunktform einer Parabel hat die allgemeine Form \( y = a(x - h)^2 + k \), wobei \((h, k)\) der Scheitelpunkt der Parabel ist. Um die Scheitelpunktform aus der allgemeinen Form \( y = ax^2... [mehr]
Um die gesamte Funktionsgleichung ohne Zeichnung herzuleiten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definition der Funktion**: Beginne mit der Definition der Funktion, die du untersuchen mö... [mehr]