Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Um das Füllvolumen eines liegenden Zylinders zu berechnen, kannst du die Formel für das Volumen eines Zylinders verwenden. Das Volumen \( V \) eines Zylinders wird durch die Formel \( V = \pi r^2 h \) gegeben, wobei \( r \) der Radius und \( h \) die Höhe ist. In deinem Fall: - Durchmesser \( d = 2 \, \text{m} \) → Radius \( r = \frac{d}{2} = 1 \, \text{m} \) - Füllhöhe \( h = 1 \, \text{m} \) Setze die Werte in die Formel ein: \[ V = \pi (1 \, \text{m})^2 (1 \, \text{m}) = \pi \cdot 1 \cdot 1 = \pi \, \text{m}^3 \] Das Füllvolumen beträgt also etwa \( 3,14 \, \text{m}^3 \) (unter Verwendung von \( \pi \approx 3,14 \)).
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Wenn sowohl der Radius \( r \) als auch die Höhe \( h \) verdoppelt werden, setzt man \( r'... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Dabei ist \( r \) der Radius der Grundfläche und \( h \) die Höhe des Kegels. Wenn die H&ou... [mehr]
Um das Fassungsvermögen (Volumen) eines rechteckigen Gefäßes zu berechnen, multiplizierst du Länge, Breite und Höhe: 80 cm × 30 cm × 40 cm = 96 000 cm³ Um... [mehr]