Euklidischer Algorithmus einfach erklärt.

Antwort

Der euklidische Algorithmus ist ein Verfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers (ggT) zweier natürlicher Zahlen. Er basiert auf der Eigenschaft, dass der ggT von zwei Zahlen auch der ggT der kleineren Zahl und dem Rest der Division der größeren Zahl durch die kleinere Zahl ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung: 1. **Startwerte**: Nimm zwei natürliche Zahlen \( a \) und \( b \), wobei \( a > b \). 2. **Division**: Teile \( a \) durch \( b \) und bestimme den Rest \( r \). Das bedeutet, dass du \( a = b \cdot q + r \), wobei \( q \) der ganzzahlige Quotient und \( r \) der Rest ist. 3. **Ersetzen**: Ersetze \( a \) durch \( b \) und \( b \) durch \( r \). 4. **Wiederholen**: Wiederhole die Schritte 2 und 3, bis der Rest \( r \) gleich 0 ist. 5. **Ergebnis**: Der letzte nicht-null Rest ist der größte gemeinsame Teiler der ursprünglichen Zahlen \( a \) und \( b \). **Beispiel**: Um den ggT von 48 und 18 zu finden: - \( 48 \div 18 = 2 \) (Rest 12), also \( 48 = 18 \cdot 2 + 12 \) - Ersetze: \( a = 18 \), \( b = 12 \) - \( 18 \div 12 = 1 \) (Rest 6), also \( 18 = 12 \cdot 1 + 6 \) - Ersetze: \( a = 12 \), \( b = 6 \) - \( 12 \div 6 = 2 \) (Rest 0), also \( 12 = 6 \cdot 2 + 0 \) Da der letzte nicht-null Rest 6 ist, ist der ggT von 48 und 18 gleich 6.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Algorithmus in der Mathematik?

Ein Algorithmus in der Mathematik ist eine eindeutige, schrittweise Vorgehensweise zur Lösung eines Problems. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführ... [mehr]

Welche Teiler hat 16?

Die Teiler von 16 sind: 1, 2, 4, 8 und 16.

Was sind alle Teiler von 30?

Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.

Was sind alle Teiler von 20?

Die Teiler von 20 sind: 1, 2, 4, 5, 10 und 20.

Wie erkennt man, ob eine große Zahl eine Primzahl ist?

Um zu erkennen, ob eine große Zahl eine Primzahl ist, gibt es verschiedene Methoden. Für sehr große Zahlen werden meist spezielle Algorithmen verwendet, da das klassische Probieren al... [mehr]