10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten: 1. Zuerst die Multiplikationen innerhalb der Klammern: - \(5 \text{ cm} \times 1,7 \text{ cm} = 8,5 \text{ cm}^2\) - \(5 \text{ cm} \times 1 \text{ cm} = 5 \text{ cm}^2\) 2. Dann die Addition der Ergebnisse innerhalb der Klammern: - \(8,5 \text{ cm}^2 + 5 \text{ cm}^2 = 13,5 \text{ cm}^2\) 3. Schließlich die Multiplikation des Ergebnisses mit 10: - \(13,5 \text{ cm}^2 \times 10 = 135 \text{ cm}^2\) Das Endergebnis ist also \(135 \text{ cm}^2\).
10 Prozent von 8,83 sind 0,883.
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]
3(2)^2 = 3 * 4 = 12.
534 auf die nächste 10er Stelle gerundet ergibt 530.
Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]
Um den Prozentsatz zu berechnen, teilst du 750 durch 12.945 und multiplizierst das Ergebnis mit 100: \( \frac{750}{12.945} \times 100 = 5,79 \% \) 750 sind also etwa **5,79 %** von 12.945.
Die Mitte von 100 und 25 ist 62,5. Berechnung: (100 + 25) / 2 = 125 / 2 = 62,5
Gegeben ist das Integral: \[ \int_{0}^{0{,}25} \frac{dx}{\sqrt{x} \cdot (1 - \sqrt{x})} \] Um das Integral zu lösen, bietet sich die Substitution \( u = \sqrt{x} \) an. **Schritt 1: Substituti... [mehr]
Um die Brüche \( \frac{4}{15} \) und \( \frac{5}{8} \) zu multiplizieren, multiplizierst du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner: \[ \frac{4}{15} \times \frac{5}{8} = \frac{4 \times... [mehr]
Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]