Bei einer antiproportionalen Zuordnung werden die x-Werte größer und die y-Werte kleiner.

Antwort

Ja, bei einer antiproportionalen Zuordnung ist es korrekt zu sagen, dass, wenn die x-Werte werden, die y-Werte kleiner werden. In einem Diagramm zeigt dies eine hyperbolische Kurve, die in der Regel von der oberen linken Ecke zur unteren rechten Ecke verläuft. Dies bedeutet, dass das Produkt der beiden Werte konstant bleibt, während sich die Werte in entgegengesetzte Richtungen bewegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Werte haben a, d und e in der Funktion f(x) = a(x-d)(x-e)?

Um die Werte für \( a \), \( d \) und \( e \) anzugeben, benötige ich mehr Informationen über die Funktion \( f(x) \). Zum Beispiel wären spezifische Punkte, durch die die Funktion... [mehr]

Die Funktion f(x) hat die Form f(x) = ax – dx – e. Welche Werte haben a, d und e?

Um die Werte für \( a \), \( d \) und \( e \) anzugeben, benötige ich mehr Informationen über die Funktion \( f(x) \). Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Was sind die Werte für a, d und e in der Funktion f(x) = ax - dx - e?

Um die Werte für \( a \), \( d \) und \( e \) anzugeben, benötige ich die vollständige Funktion oder weitere Informationen über die Funktion \( f(x) \). Bitte stelle eine klare und... [mehr]