Bei einer antiproportionalen Zuordnung werden die x-Werte größer und die y-Werte kleiner.

Antwort

Ja, bei einer antiproportionalen Zuordnung ist es korrekt zu sagen, dass, wenn die x-Werte werden, die y-Werte kleiner werden. In einem Diagramm zeigt dies eine hyperbolische Kurve, die in der Regel von der oberen linken Ecke zur unteren rechten Ecke verläuft. Dies bedeutet, dass das Produkt der beiden Werte konstant bleibt, während sich die Werte in entgegengesetzte Richtungen bewegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zehn Alltagssituationen verdeutlichen in je einem Satz Proportionalität und Antiproportionalität?

1. Je mehr Personen an einem Kuchen essen, desto kleiner wird das Kuchenstück für jeden (antiproportional). 2. Je schneller du fährst, desto kürzer dauert die Fahrt (antiproporti... [mehr]

Welche Alltagssituationen zeigen proportionale und antiproportionale Zusammenhänge?

Hier sind Beispiele für Alltagssituationen, in denen proportionale und antiproportionale (umgekehrt proportionale) Zusammenhänge vorkommen: **Proportionale Situation:** Je mehr Äpfel d... [mehr]