Drei plus vier ergibt sieben.
Die gegebene Notation ist etwas unklar, aber ich nehme an, dass du die Addition von zwei Punkten im zweidimensionalen Raum meinst. Wenn das der Fall ist, dann ist der zweite Punkt wahrscheinlich (1.8, 0), da nur eine Koordinate angegeben ist. Die Addition von zwei Punkten (x1, y1) und (x2, y2) erfolgt komponentenweise: \[ (x1 + x2, y1 + y2) \] Für die Punkte (2, 1) und (1.8, 0) ergibt das: \[ (2 + 1.8, 1 + 0) = (3.8, 1) \] Das Ergebnis ist also der Punkt (3.8, 1).
Drei plus vier ergibt sieben.
4 + 3 = 7
Der Rechenausdruck lautet: (319 − 228) + 17 Berechnung: 319 − 228 = 91 91 + 17 = 108 Das Ergebnis ist 108.
Der Rechenausdruck lautet: (88 - 65) + (25 + 96) Berechnung: 88 - 65 = 23 25 + 96 = 121 Nun addieren: 23 + 121 = 144 Das Ergebnis ist **144**.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Das Ergebnis von 42.300 + 27.022 ist ungefähr 69.300.
Standardabweichungen können nicht einfach addiert werden, da sie Streuungsmaße sind und nicht direkt summiert werden dürfen. Wie du mit Standardabweichungen umgehst, hängt davon a... [mehr]
Die Summe aus sechs und sechs ist zwölf.
1 plus 293492841 ergibt 293492842.
Eins plus eins ergibt zwei.