Ist die Abbildung f:Q×Q→Q×Q, (x,y)↦(x²+y²,x−y) injektiv, surjektiv, beides oder keines von beiden?

Antwort

Um zu bestimmen, ob die Abbildung \( f: \mathbb{Q} \times \mathbb{Q} \to \mathbb{Q} \times \mathbb{Q} \) definiert durch \( f(x,y) = (x^2 + y^2, x - y) \) injektiv, surjektiv oder beides ist, analysieren wir die Eigenschaften der Funktion. 1. **Injektivität**: Eine Funktion ist injektiv, wenn \( f(a) = f(b) \) nur dann gilt, wenn \( a = b \). Angenommen, \( f(x_1, y_1) = f(x_2, y_2) \). Das bedeutet: \[ (x_1^2 + y_1^2, x_1 - y_1) = (x_2^2 + y_2^2, x_2 - y_2) \] Daraus folgt: \[ x_1^2 + y_1^2 = x_2^2 + y_2^2 \quad \text{und} \quad x_1 - y_1 = x_2 - y_2 \] Aus der zweiten Gleichung folgt \( x_1 = x_2 + (y_1 - y_2) \). Setzen wir dies in die erste Gleichung ein, erhalten wir eine Gleichung, die nicht notwendigerweise zu einer eindeutigen Lösung für \( (x_1, y_1) \) und \( (x_2, y_2) \) führt. Daher ist die Abbildung nicht injektiv. 2. **Surjektivität**: Eine Funktion ist surjektiv, wenn für jedes \( (a, b) \in \mathbb{Q} \times \mathbb{Q} \) ein \( (x, y) \in \mathbb{Q} \times \mathbb{Q} \) existiert, sodass \( f(x, y) = (a, b) \). Das bedeutet, wir müssen die Gleichungen: \[ x^2 + y^2 = a \quad \text{und} \quad x - y = b \] lösen. Aus der zweiten Gleichung folgt \( y = x - b \). Setzen wir dies in die erste Gleichung ein: \[ x^2 + (x - b)^2 = a \] Dies vereinfacht sich zu: \[ 2x^2 - 2bx + b^2 = a \] Dies ist eine quadratische Gleichung in \( x \). Die Lösungen existieren, wenn die Diskriminante nicht negativ ist: \[ D = (-2b)^2 - 4 \cdot 2 \cdot (b^2 - a) = 4b^2 - 8(b^2 - a) = 8a - 4b^2 \] Damit die Gleichung Lösungen in \( \mathbb{Q} \) hat, muss \( 8a - 4b^2 \geq 0 \) sein. Das bedeutet, nicht jedes \( (a, b) \) hat ein Urbild in \( \mathbb{Q} \times \mathbb{Q} \). Daher ist die Abbildung nicht surjektiv. Zusammenfassend ist die Abbildung \( f \) weder injektiv noch surjektiv.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie überprüft man schnell die Surjektivität einer Funktion?

Um die Surjektivität einer Funktion schnell zu überprüfen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Definition verstehen**: Eine Funktion \( f: A \to B \) ist surjektiv, wenn fü... [mehr]