Beim Sponsoring gibt es verschiedene Möglichkeiten der Klasseneinteilung, die sich nach unterschiedlichen Kriterien richten. Die wichtigsten Klassifizierungen sind: **1. Nach Art des Sponsorings... [mehr]
Marketing im Kontext des Stadtmarketings geht über das reine Funktionsdenken hinaus, weil es nicht nur um die Bewerbung einzelner Produkte oder Dienstleistungen geht, sondern um die ganzheitlicheierung und Attraktivität einer Stadt. Stadtmarketing umfasst verschiedene Dimensionen, darunter: 1. **Image und Identität**: Es geht darum, ein positives und einzigartiges Image der Stadt zu schaffen und zu kommunizieren, das sowohl Bewohner als auch Besucher anspricht. 2. **Wirtschaftsförderung**: Stadtmarketing zielt darauf ab, Unternehmen anzuziehen und zu unterstützen, um die wirtschaftliche Basis der Stadt zu stärken. 3. **Tourismusförderung**: Durch gezielte Marketingmaßnahmen soll der Tourismus gefördert werden, was wiederum die lokale Wirtschaft unterstützt. 4. **Lebensqualität**: Maßnahmen im Stadtmarketing sollen die Lebensqualität der Bewohner verbessern, indem sie kulturelle, soziale und infrastrukturelle Angebote hervorheben und weiterentwickeln. 5. **Bürgerbeteiligung**: Ein erfolgreiches Stadtmarketing bezieht die Bürger aktiv mit ein, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen und die Identifikation mit der Stadt zu stärken. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird Stadtmarketing zu einem übergreifenden Konzept, das verschiedene Aspekte des städtischen Lebens integriert und koordiniert, um eine nachhaltige und attraktive Stadtentwicklung zu fördern.
Beim Sponsoring gibt es verschiedene Möglichkeiten der Klasseneinteilung, die sich nach unterschiedlichen Kriterien richten. Die wichtigsten Klassifizierungen sind: **1. Nach Art des Sponsorings... [mehr]
Social-Media-Marketing bezeichnet alle Maßnahmen, die Unternehmen oder Organisationen ergreifen, um soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn, X (ehemals Twitter), TikTok oder YouTube... [mehr]
Eine Kampagne ist eine geplante Aktion oder eine Reihe von Maßnahmen, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll – zum Beispiel Werbung für ein Produkt, eine politische Botsch... [mehr]
Im E-Mail-Marketing und bei Newslettern bezeichnet der Begriff "Bounces" E-Mails, die nicht erfolgreich an den Empfänger zugestellt werden konnten. Es gibt zwei Hauptarten von Bounces:... [mehr]
Kennzahlen im Marketing, oft auch als Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet, sind messbare Werte, die den Erfolg und die Effektivität von Marketingaktivitäten bewerten. Sie... [mehr]
Der Anteil der Werbeverweigerer – also Personen, die Werbung aktiv ablehnen oder Maßnahmen ergreifen, um Werbung zu vermeiden – variiert je nach Medium und Region. In Deutschland lie... [mehr]
Aus Marketingsicht gibt es bei Medizinprodukten im Vergleich zu Arzneimitteln einige wichtige Unterschiede und zusätzliche Möglichkeiten: 1. **Werbung und Kommunikation** Für Medi... [mehr]
Beim Einsatz von Multimedia-Marketing können verschiedene Schwierigkeiten auftreten: 1. **Hoher Ressourcenaufwand**: Die Erstellung und Pflege von multimedialen Inhalten (Videos, Animationen, in... [mehr]
ActiveCampaign, CleverReach und Brevo sind cloudbasierte Plattformen für E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierung. Sie helfen Unternehmen dabei, Newsletter zu versenden, automatisierte Mark... [mehr]
Eine PR-Masche ist eine gezielte, oft trickreiche oder manipulative Aktion im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations, kurz PR), mit der Aufmerksamkeit erzeugt, ein bestimmtes Image a... [mehr]