Beim Sponsoring gibt es verschiedene Möglichkeiten der Klasseneinteilung, die sich nach unterschiedlichen Kriterien richten. Die wichtigsten Klassifizierungen sind: **1. Nach Art des Sponsorings... [mehr]
Um einen Marketing-Profi auf Instagram zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Hashtags nutzen:** Suche nach relevanten Hashtags wie #MarketingProfi, #OnlineMarketing, #AppMarketing, #GrowthHacking oder #DigitalMarketing. So findest du Profile, die sich auf Marketing spezialisiert haben. 2. **Instagram-Suche:** Gib Begriffe wie „Marketing Experte“, „App Marketing“ oder „Social Media Marketing“ in die Instagram-Suche ein. Achte auf Profile mit vielen Followern, professionellen Inhalten und Referenzen. 3. **Branchenrelevante Accounts:** Schau dir die Follower und Abonnenten von bekannten Marketing-Agenturen oder -Influencern an. Oft findest du dort weitere Profis. 4. **Netzwerken:** Kommentiere und like Beiträge von Marketing-Profis, um auf dich aufmerksam zu machen. Schreibe ihnen eine direkte Nachricht (DM) mit einer kurzen, präzisen Vorstellung deines Projekts. 5. **Instagram Stories & Reels:** Viele Marketing-Profis teilen Tipps und Case Studies in Stories oder Reels. So kannst du ihre Arbeitsweise kennenlernen und gezielt ansprechen. 6. **Externe Plattformen:** Alternativ kannst du auch auf Plattformen wie [LinkedIn](https://www.linkedin.com/), [Upwork](https://www.upwork.com/) oder [Fiverr](https://www.fiverr.com/) nach Marketing-Profis suchen und deren Instagram-Profile prüfen. Achte darauf, dass der gewählte Profi Erfahrung im Bereich App-Marketing und idealerweise im Glücksspiel- oder Lotterie-Segment hat.
Beim Sponsoring gibt es verschiedene Möglichkeiten der Klasseneinteilung, die sich nach unterschiedlichen Kriterien richten. Die wichtigsten Klassifizierungen sind: **1. Nach Art des Sponsorings... [mehr]
Social-Media-Marketing bezeichnet alle Maßnahmen, die Unternehmen oder Organisationen ergreifen, um soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn, X (ehemals Twitter), TikTok oder YouTube... [mehr]
Eine Kampagne ist eine geplante Aktion oder eine Reihe von Maßnahmen, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll – zum Beispiel Werbung für ein Produkt, eine politische Botsch... [mehr]
Im E-Mail-Marketing und bei Newslettern bezeichnet der Begriff "Bounces" E-Mails, die nicht erfolgreich an den Empfänger zugestellt werden konnten. Es gibt zwei Hauptarten von Bounces:... [mehr]
Ein wirkungsvoller Hook für einen Instagram-Videoclip, um neue Vertriebspartner als Fensterhersteller zu gewinnen, könnte lauten: „Verdoppeln Sie Ihren Umsatz – mit hochwertigen... [mehr]
Kennzahlen im Marketing, oft auch als Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) bezeichnet, sind messbare Werte, die den Erfolg und die Effektivität von Marketingaktivitäten bewerten. Sie... [mehr]
Der Anteil der Werbeverweigerer – also Personen, die Werbung aktiv ablehnen oder Maßnahmen ergreifen, um Werbung zu vermeiden – variiert je nach Medium und Region. In Deutschland lie... [mehr]
Aus Marketingsicht gibt es bei Medizinprodukten im Vergleich zu Arzneimitteln einige wichtige Unterschiede und zusätzliche Möglichkeiten: 1. **Werbung und Kommunikation** Für Medi... [mehr]
Beim Einsatz von Multimedia-Marketing können verschiedene Schwierigkeiten auftreten: 1. **Hoher Ressourcenaufwand**: Die Erstellung und Pflege von multimedialen Inhalten (Videos, Animationen, in... [mehr]
ActiveCampaign, CleverReach und Brevo sind cloudbasierte Plattformen für E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierung. Sie helfen Unternehmen dabei, Newsletter zu versenden, automatisierte Mark... [mehr]