Newsletter-Opt-ins, bei denen kein Double Opt-in (DOI) durchgeführt wurde, sollten aus rechtlicher Sicht nicht für den Versand von Newslettern genutzt werden. In Deutschland und der EU ist d... [mehr]
Die Dauer, wie lange generierte Leads genutzt und angeschrieben werden dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Datenschutzrecht (z. B. DSGVO in der EU) und von internen Unternehmensrichtlinien. **Nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung):** - Personenbezogene Daten (wie Leads) dürfen nur so lange gespeichert und genutzt werden, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. - Sobald der Zweck (z. B. Kontaktaufnahme, Angebotserstellung) erfüllt ist oder die betroffene Person widerspricht, müssen die Daten gelöscht werden. - Es gibt keine pauschale Frist, aber viele Unternehmen setzen interne Löschfristen, z. B. 6 bis 24 Monate nach dem letzten Kontakt oder nach der letzten Aktivität. **Für Werbeanschreiben (z. B. E-Mail-Marketing):** - Für die Kontaktaufnahme per E-Mail ist in der Regel eine ausdrückliche Einwilligung (Opt-in) erforderlich. - Ohne Einwilligung dürfen Leads nur unter sehr engen Voraussetzungen (z. B. bestehende Kundenbeziehung, § 7 UWG in Deutschland) angeschrieben werden. - Auch hier gilt: Nach Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung dürfen keine weiteren Nachrichten versendet werden. **Empfehlung:** - Prüfe regelmäßig, ob der Lead noch aktuell und relevant ist. - Lösche oder archiviere Leads, die seit längerer Zeit (z. B. 12–24 Monate) nicht mehr reagiert haben oder bei denen der Zweck weggefallen ist. - Dokumentiere Einwilligungen und halte dich an die gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Datenschutzkonferenz](https://www.datenschutzkonferenz-online.de/) oder beim [Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)](https://www.bvdw.org/). **Hinweis:** Dies ist keine Rechtsberatung. Im Zweifel sollte ein Datenschutzbeauftragter oder Rechtsanwalt konsultiert werden.
Newsletter-Opt-ins, bei denen kein Double Opt-in (DOI) durchgeführt wurde, sollten aus rechtlicher Sicht nicht für den Versand von Newslettern genutzt werden. In Deutschland und der EU ist d... [mehr]
Leads zu generieren kann durch verschiedene Strategien erfolgen. Hier sind einige effektive Methoden: 1. **Content-Marketing**: Erstelle wertvolle Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen, wie Blogar... [mehr]
Um schnell und effektiv warme B2B-Leads im Sektor Wärmepumpen, Solaranlagen, Ladeinfrastruktur und Gasumstellung zu generieren, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Zielgruppen... [mehr]
Robinsonlisten sind Verzeichnisse, in denen Verbraucher ihre Kontaktdaten eintragen können, um unerwünschte Werbung zu vermeiden. In Deutschland gibt es beispielsweise die Robinsonliste, die... [mehr]