Quellen oder Bücher zu Workflow-Management-Prozessen?

Antwort

Es gibt mehrere Quellen und Bücher, die sich mit Workflow-Management-Prozessen befassen. Hier sind einige empfehlenswerte: 1. **"Workflow Management: Models, Methods, and Systems" von Wil van der Aalst und Kees van Hee**: Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte und Techniken des Workflow-Managements. 2. **"Business Process Management: Concepts, Languages, Architectures" von Mathias Weske**: Dieses Buch behandelt die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und bietet einen tiefen Einblick in die Modellierung und Implementierung von Workflows. 3. **"Workflow Modeling: Tools for Process Improvement and Application Development" von Alec Sharp und Patrick McDermott**: Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden zur Modellierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. 4. **"Business Process Management: Practical Guidelines to Successful Implementations" von John Jeston und Johan Nelis**: Dieses Buch bietet praxisorientierte Anleitungen zur erfolgreichen Implementierung von Geschäftsprozessmanagement. 5. **"Fundamentals of Business Process Management" von Marlon Dumas, Marcello La Rosa, Jan Mendling und Hajo A. Reijers**: Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements und deckt alle wichtigen Aspekte ab. Diese Bücher bieten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen zur Implementierung und Verbesserung von Workflow-Management-Prozessen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Ablauforganisation und eine Aufbauorganisation?

Eine **Ablauforganisation** beschreibt die zeitliche und räumliche Strukturierung von Arbeitsprozessen in einem Unternehmen. Sie legt fest, **wann**, **wo** und **in welcher Reihenfolge** bestimm... [mehr]

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben, das ein konkretes Ziel verfolgt und in der Regel einmalig ist. Es zeichnet sich durch eine definierte Anfangs- und Endphase, spezifische Anforderungen... [mehr]

Wozu gehört Kontrolle?

Kontrolle gehört zur Managementfunktion und ist Teil des Managementprozesses.

Welche Buchempfehlung gibt es für Lean Management?

Ein sehr empfehlenswertes Buch zum Thema Lean Management ist „Lean Thinking: Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen“ von James P. Womack un... [mehr]

Was bedeutet MD-Management?

Der Begriff „MD-Management“ ist nicht eindeutig und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Häufig steht „MD“ für „Managing Director“ (Gesch&... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsanweisung und einer Verfahrensanweisung?

Eine **Arbeitsanweisung** ist ein Dokument, das genau beschreibt, wie eine bestimmte Tätigkeit oder Aufgabe auszuführen ist. Sie richtet sich meist an einzelne Mitarbeiter oder Teams und ent... [mehr]

Welche Führungsstile gibt es?

Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in Theorie und Praxis etabliert haben. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Autoritärer Führungsstil** Die Führungskraft trifft... [mehr]

Unterschiedliche Führungsstile?

Es gibt verschiedene Führungsstile, die sich in ihrer Herangehensweise und ihren Prinzipien unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Autoritärer Führungsstil**: Der Vorge... [mehr]

Wie stehen Managementaktivitäten mit Mintzbergs Aussagen in Zusammenhang?

Mintzberg beschreibt in seinem Managementmodell verschiedene Rollen, die Manager in Organisationen einnehmen. Diese Rollen lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: interpersonelle Rollen, info... [mehr]

Wie passen die Aussagen von Fayol und Mintzberg zusammen?

Die Aussagen von Henri Fayol und Henry Mintzberg ergänzen sich in vielerlei Hinsicht, obwohl sie unterschiedliche Perspektiven auf das Management bieten. Fayol, ein Pionier der Managementtheori... [mehr]