Erläutern Sie das Führungskonzept Management by Objectives und nennen Sie zwei Vorteile und zwei Nachteile.

Antwort

Das Führungskonzept "Management by Objectives" (MbO) basiert auf der Idee, dass Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam Ziele festlegen, die dann als Maßstab für die Leistung dienen. Der Prozess umfasst typischerweise folgende Schritte: 1. **Zielvereinbarung**: Führungskräfte und Mitarbeiter definieren gemeinsam spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele. 2. **Umsetzung**: Die Mitarbeiter arbeiten an der Erreichung dieser Ziele, wobei sie die nötige Autonomie und Verantwortung erhalten. 3. **Leistungsbewertung**: Am Ende eines bestimmten Zeitraums wird die Leistung anhand der vereinbarten Ziele bewertet. **Vorteile:** 1. **Motivation und Engagement**: Durch die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Zielsetzungsprozess fühlen sich diese stärker motiviert und engagiert, da sie Verantwortung für ihre eigenen Ziele übernehmen. 2. **Klarheit und Fokus**: Die klar definierten Ziele helfen, die Prioritäten zu setzen und die Ressourcen effizient zu nutzen, was zu einer besseren Zielverwirklichung führt. **Nachteile:** 1. **Überbetonung von Zielen**: Es kann zu einer einseitigen Fokussierung auf die Zielerreichung kommen, wodurch andere wichtige Aspekte wie Teamarbeit oder Kreativität vernachlässigt werden. 2. **Zielkonflikte**: Wenn die Ziele nicht gut abgestimmt sind, können Konflikte zwischen den Zielen verschiedener Abteilungen oder Mitarbeiter entstehen, was die Zusammenarbeit beeinträchtigen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich als Abteilungsleitung gut mit Veränderungen in der Abteilung umgehen?

Um als Abteilungsleitung gut mit Veränderungen in der Abteilung umzugehen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Offene Kommunikation**: Informiere dein Team frühzeitig &uu... [mehr]

Anforderungsprofil für einen Konfliktmanager.

Ein Anforderungsprofil für einen Manager von Konflikten umfasst in der Regel folgende Punkte: 1. **Fachliche Qualifikationen**: - Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialwissenschaften... [mehr]

Welche Kenntnisse und Kompetenzen benötigt ein Projektleiter?

Ein Projektleiter benötigt eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, um Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen. Dazu gehören: 1. **Fachliche Kenntni... [mehr]

SMART-Regel in Unternehmen?

Die SMART-Regel ist ein bewährtes Konzept zur Zielsetzung in Unternehmen. SMART steht für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden. Hier eine kurze Erklärung der einze... [mehr]

Was sind Entscheidungsträger?

Entscheidungsträger sind Personen oder Gruppen, die befugt sind, Entscheidungen zu treffen, die Auswirkungen auf ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Gemeinschaft haben. Sie analysieren I... [mehr]

Bedeutung normativer Orientierungsprozesse, strategischer Entwicklungsprozesse und operativer Führungsprozesse heute.

Normative Orientierungsprozesse, strategische Entwicklungsprozesse und operative Führungsprozesse sind zentrale Elemente des Managements in Organisationen und Unternehmen. Ihre Bedeutung in der h... [mehr]

Freie Lizenz für Personalführung?

Eine freie Lizenz für Personalführung bezieht sich in der Regel auf die Nutzung von Materialien, Methoden oder Software, die ohne Einschränkungen verwendet, verändert und verteilt... [mehr]

Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer bei Management by Exception?

Management by Exception (MbE) ist ein Führungsstil, bei dem Vorgesetzte nur in Ausnahmefällen eingreifen, wenn Abweichungen von festgelegten Standards oder Zielen auftreten. Hier sind einige... [mehr]

Vor- und Nachteile von Management by Objectives für Arbeitnehmer

Management by Objectives (MbO) hat sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitnehmer. **Vorteile:** 1. **Klarheit der Ziele:** Arbeitnehmer wissen genau, welche Erwartungen an sie gestellt werde... [mehr]

Vor- und Nachteile von Management by Exception für Vorgesetzte

Management by Exception (MbE) ist ein Führungsstil, bei dem Vorgesetzte nur dann eingreifen, wenn Abweichungen von festgelegten Standards oder Zielen auftreten. Hier sind einige Vor- und Nachteil... [mehr]