Beispiel für einen Hiatus in der französischen Lyrik.

Antwort

Ein Hiatus in der französischen Lyrik tritt auf, wenn zwei Vokale aufeinandertreffen, ohne dass ein Konsonant dazwischen steht, was oft als unangenehm empfunden wird. Ein klassisches Beispiel findet sich in Victor Hugos Gedicht "Les Djinns": "Je suis le ténébreux, - le veuf, - l'inconsolé," Hier treffen die Vokale "e" und "i" in "le inconsolé" aufeinander, was einen Hiatus bildet.

Kategorie: Lyrik Tags: Hiatus Französisch Lyrik
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kreuzreim, Paarreim und umarmender Reim?

Ein Kreuzreim, Paarreim und umarmender Reim sind verschiedene Reimschemata in der Lyrik: 1. **Kreuzreim (abab)**: Hier wechseln sich die Reime ab. Die erste und dritte Zeile reimen sich, ebenso die z... [mehr]

Sonn- und Feiertagssonett Nr. 46?

Das Sonn- und Feiertagssonett Nr. 46 von Paul Gerhardt handelt von der Bedeutung des Sonntags als Ruhetag und der geistlichen Erneuerung. Es thematisiert die Freude und den Frieden, die der Sonntag mi... [mehr]

Lyrische Analyse des Gedichts 'Das Hungerslied'

"Das Hungerslied" von Georg Trakl ist ein eindringliches Gedicht, das die Themen Hunger, Verzweiflung und existenzielle Not behandelt. Lyrisch zeichnet sich das Gedicht durch eine dichte Bil... [mehr]