Welche Kennzahlen können in der Logistik für das Shopfloor-Meeting gesammelt und getrackt werden?

Antwort

In der Logistik können für das ShopFloorMeeting verschiedene Kennzahlen gesammelt und getrackt werden, um die Effizienz und Leistung zu überwachen. Hier sind einige wichtige Kennzahlen: 1. **Durchlaufzeit**: Zeit, die benötigt wird, um einen Auftrag von der Bestellung bis zur Auslieferung abzuwickeln. 2. **Lagerumschlagshäufigkeit**: Häufigkeit, mit der der Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft und ersetzt wird. 3. **Auftragsgenauigkeit**: Prozentsatz der Aufträge, die korrekt und vollständig ausgeführt werden. 4. **Lieferpünktlichkeit**: Anteil der pünktlich gelieferten Aufträge im Vergleich zur Gesamtzahl der Aufträge. 5. **Bestandsgenauigkeit**: Übereinstimmung zwischen dem tatsächlichen Lagerbestand und dem in den Systemen erfassten Bestand. 6. **Transportkosten pro Einheit**: Kosten, die für den Transport einer einzelnen Einheit anfallen. 7. **Rücklaufquote**: Prozentsatz der zurückgegebenen Produkte im Verhältnis zu den insgesamt verkauften Produkten. 8. **Produktivität der Mitarbeiter**: Menge der bearbeiteten Aufträge oder Einheiten pro Mitarbeiter in einem bestimmten Zeitraum. 9. **Fehlerquote**: Anzahl der Fehler oder Probleme, die während des Logistikprozesses auftreten, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Aufträge. 10. **Kapazitätsauslastung**: Verhältnis der tatsächlich genutzten Kapazität zur verfügbaren Kapazität. Diese Kennzahlen helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und die Gesamtleistung der Logistik zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nützliche Kennzahlen in Logistik und Versand

Bei Logistik und Versand sind verschiedene Kennzahlen nützlich, um die Effizienz und Effektivität der Prozesse zu messen. Hier sind einige wichtige Kennzahlen: 1. **Lieferzeit**: Die Zeit,... [mehr]

Mit welchen Bereichen muss ein Logistikleiter zusammenarbeiten?

Ein Logistikleiter muss mit verschiedenen Bereichen innerhalb eines Unternehmens zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf der Logistikprozesse zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Ei... [mehr]

Gibt es Beispiele für FMCG-Logistik?

Ja, es gibt zahlreiche Beispiele für FMCG-Logistik (Fast Moving Consumer Goods). Hier sind einige: 1. **Lagerhaltung und Distribution**: FMCG-Unternehmen wie Procter & Gamble oder Unilever n... [mehr]

Was ist bei Zielkonflikten in der Logistik zu beachten?

Bei den Zielkonflikten der Logistik sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Kosten vs. Servicequalität**: Eine hohe Servicequalität, wie schnelle Lieferzeiten oder hohe Verfügbarkeit, k... [mehr]

Veränderung im Marklager?

Die Veränderung im Marklager bezieht sich in der Regel auf die Anpassungen Entwicklungen in der Lagerhaltung und -verwaltung von Waren und Produkten. Dies kann verschiedene Aspekte umfassen, wie... [mehr]

Was sind die Aufgaben eines Lageristen?

Die Aufgaben eines Lageristen umfassen in der Regel folgende Tätigkeiten: 1. **Wareneingang**: Entgegennahme und Prüfung von Lieferungen auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. 2. **La... [mehr]

Was sind die Aufgaben des Versands in einem Unternehmen?

Die Aufgaben des Versands in einem Unternehmen umfassen mehrere wichtige Bereiche: 1. **Kommissionierung**: Zusammenstellung der bestellten Waren aus dem Lager. 2. **Verpackung**: Sicherstellung, da... [mehr]

Unterschied zwischen Empfänger und Entladestelle?

Der Empfänger und die Entladestelle sind Begriffe, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Logistik und im Transportwesen. 1. **Empfänger**: Dies ist die Person... [mehr]

Nenne und erläutere weitere Faktoren zur Ermittlung des Bestellzeitpunkts kurz.

Bei der Ermittlung des Bestellzeitpunktes sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Bedarfsermittlung**: Die genaue Analyse des Bedarfs an Materialien oder Produkten ist entscheidend. Saiso... [mehr]

Arbeitsplatzbeschreibung im Lago Logistik?

Eine Arbeitsplatzbeschreibung im Bereich Logistik, speziell im Lager, könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Stellenbezeichnung**: Lagerarbeiter/in oder Logistikmitarbeiter/in. 2. **Aufgaben**:... [mehr]