Just-in-Time: 2 Vorteile und 2 Nachteile kurz erläutert.

Antwort

Just-in-Time (JIT) ist ein Produktions- und Lagerhaltungskonzept, das darauf abzielt, die Effizienz zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Hier sind zwei Vorteile und zwei Nachteile: **Vorteile:** 1. **Kostenreduktion:** Durch die Minimierung von Lagerbeständen werden Lagerkosten und Kapitalbindung verringert. 2. **Flexibilität:** JIT ermöglicht eine schnellere Anpassung an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse, da Produkte nur bei Bedarf hergestellt werden. **Nachteile:** 1. **Abhängigkeit von Lieferanten:** JIT erfordert zuverlässige und pünktliche Lieferungen. Störungen in der Lieferkette können zu Produktionsausfällen führen. 2. **Risiko von Engpässen:** Bei unerwarteten Nachfragespitzen oder Produktionsproblemen kann es zu Engpässen kommen, da keine großen Lagerbestände vorhanden sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wichtigste Just-in-Time Voraussetzungen

Die wichtigsten Voraussetzungen für Just-in-Time (JIT) sind: 1. **Zuverlässige Lieferanten**: Es ist entscheidend, dass Lieferanten pünktlich und in der richtigen Qualität liefern... [mehr]

Zusammenhang zwischen Produktions- und Lagerlogistik

Die Produktions- und Lagerlogistik sind eng miteinander verknüpft und spielen eine entscheidende Rolle in der gesamten Lieferkette eines Unternehmens. Die Produktionslogistik befasst sich mit der... [mehr]

Unterschied zwischen Just-in-time und Just-in-Sequence?

Just-in-Time (JIT) und Just-in-Sequence (JIS) sind beide Produktions- und Logistikstrategien, die darauf abzielen, Effizienz zu steigern und Lagerbestände zu minimieren, unterscheiden sich jedoch... [mehr]

Nenne Vor- und Nachteile der beleghaften Kommissionierung.

Die beleghafte Kommissionierung, auch als papiergestützte Kommissionierung bekannt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Einfachheit:** Die Nutzung von Papier ist oft intuitiv... [mehr]