Worum geht es in Stolz und Vorurteil?

Antwort

"Stolz und Vorurteil" (im Original "Pride and Prejudice") ist ein Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen, der erstmals 1813 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im frühen 19. Jahrhundert in England und dreht sich um die Familie Bennet, insbesondere um die zweitälteste Tochter, Elizabeth Bennet. Der Roman behandelt Themen wie Liebe, Ehe, gesellschaftliche Erwartungen und Klassenunterschiede. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Elizabeth Bennet und dem wohlhabenden, aber zunächst hochmütig erscheinenden Mr. Fitzwilliam Darcy. Beide Charaktere müssen ihre eigenen Vorurteile und Stolz überwinden, um zueinander zu finden. Die Handlung beginnt damit, dass Mr. Bingley, ein wohlhabender Junggeselle, in die Nachbarschaft zieht und sofort das Interesse der Bennet-Familie weckt, insbesondere das von Mrs. Bennet, die entschlossen ist, ihre fünf Töchter gut zu verheiraten. Während Mr. Bingley schnell eine Zuneigung zu Jane Bennet, der ältesten Tochter, entwickelt, entsteht zwischen Elizabeth und Mr. Darcy zunächst eine Spannung, die sich im Laufe der Geschichte in gegenseitige Bewunderung und Liebe verwandelt. Der Roman ist bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen der menschlichen Natur und die feine Ironie, mit der Jane Austen die gesellschaftlichen Normen und Zwänge ihrer Zeit darstellt.

Kategorie: Literatur Tags: Literatur Roman Austen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind bedeutende kritische Dichter?

Der Begriff „kritische Dichter“ bezeichnet Schriftsteller und Lyriker, die sich in ihren Werken kritisch mit gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen auseinandersetzen. Sie... [mehr]

Was ist der Inhalt der Lektüre 'Hüter der Erinnerung'?

In "Hüter der Erinnerung" (Originaltitel: "The Giver") von Lois Lowry lebt der zwölfjährige Jonas in einer scheinbar perfekten, streng kontrollierten Gesellschaft oh... [mehr]

Definition der Literaturepoche Aufklärung?

Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]

Was bedeuten neutral, personal, auktorial? Kurz erklärt.

In der Literatur beziehen sich die Begriffe neutral, personal und auktorial auf verschiedene Erzählperspektiven: 1. **Neutral**: Der Erzähler berichtet objektiv und ohne eigene Meinung oder... [mehr]

Vorschläge für einen Roman für die Weihnachtsferien.

Einige Vorschläge für Romane, die sich gut für die Weihnachtsferien eignen, sind: 1. **"Der Weihnachtsmann" von Matt Haig** - Eine herzerwärmende Geschichte über de... [mehr]

Kurze Charaktereigenschaften von Freiherr von Addingshausen.

Freiherr von Addingshausen ist eine fiktive Figur aus der Literatur, die oft als aristokratisch, gebildet und manchmal auch als etwas überheblich dargestellt wird. Er zeigt häufig Eigenschaf... [mehr]

Wichtigste biografische Stationen im Roman Herzog?

Der Roman "Herzog" von Saul Bellow folgt dem Leben von Moses Herzog, einem intellektuellen und emotionalen Suchenden. Die wichtigsten biographischen Stationen von Herzog sind: 1. **Kindheit... [mehr]

Kennst du den Romanauszug 'Hard Land' von Benedict Wells?

Ja, "Hard Land" von Benedict Wells ist ein Roman, der die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der in den 1980er Jahren in einer kleinen Stadt aufwächst. Der Protagonist, Sam, e... [mehr]

Editorische Informationen Reclam 'Das Urteil'?

"Das Urteil" ist eine Novelle von Franz Kafka, die 1912 veröffentlicht wurde. Sie handelt von der komplexen Beziehung zwischen einem Sohn und seinem Vater und thematisiert Themen wie Sc... [mehr]

Was sind die 5 Säulen der Weimarer Klassik?

Die Weimarer Klassik wird oft durch fünf zentrale Säulen charakterisiert, die die literarische und kulturelle Bewegung dieser Zeit prägen. Diese sind: 1. **Humanismus**: Die Rückb... [mehr]