Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz u... [mehr]
Theodor Fontane, ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, kam auf mehreren Wegen zum Schreiben. Ursprünglich absolvierte er eine Ausbildung zum Apotheker, doch seine Leidenschaft für das Schreiben führte ihn schließlich in eine andere Richtung. 1. **Frühe literarische Interessen**: Schon in jungen Jahren zeigte Fontane Interesse an Literatur und schrieb Gedichte und Erzählungen. Seine ersten literarischen Versuche unternahm er während seiner Lehrzeit als Apotheker. 2. **Journalistische Tätigkeit**: Fontane arbeitete als Journalist und Korrespondent für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Diese Tätigkeit ermöglichte ihm, seine Schreibfähigkeiten zu entwickeln und sich einen Namen in literarischen Kreisen zu machen. 3. **Reisen und Berichte**: Seine Reisen nach England und Schottland inspirierten ihn zu Reiseberichten und Essays, die ihm Anerkennung einbrachten. Diese Werke halfen ihm, seinen Stil zu verfeinern und seine Beobachtungsgabe zu schärfen. 4. **Literarische Netzwerke**: Fontane war Teil literarischer Zirkel und pflegte Kontakte zu anderen Schriftstellern und Intellektuellen seiner Zeit. Diese Netzwerke unterstützten ihn und förderten seine literarische Karriere. 5. **Übergang zum Roman**: Erst in seinen späteren Jahren wandte sich Fontane verstärkt dem Schreiben von Romanen zu. Sein bekanntestes Werk, "Effi Briest", entstand in dieser Phase und etablierte ihn endgültig als bedeutenden Romanautor. Fontanes Weg zum Schreiben war also geprägt von einer Kombination aus persönlichem Interesse, beruflicher Tätigkeit und literarischen Netzwerken.
Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz u... [mehr]
Hier sind mehrere Webseiten dänischer Schriftsteller: 1. **Peter Høeg** [https://peterhoeg.dk/](https://peterhoeg.dk/) 2. **Helle Helle** [https://hellehelle.dk/](https://helle... [mehr]
Ja, in Deutschland wurden in den letzten Jahren mehrere Kinderbücher überarbeitet oder umgeschrieben, weil bestimmte Begriffe, Formulierungen oder Darstellungen als nicht mehr zeitgemä&... [mehr]
Trümmerliteratur ist eine literarische Strömung in Deutschland, die direkt nach dem Zweiten Weltkrieg (ab 1945) entstand. Sie beschreibt die zerstörte Nachkriegswelt, das Leben in den T... [mehr]
Ein Schriftsteller wird in der Regel auf verschiedene Arten bezahlt, abhängig davon, wie und wo seine Werke veröffentlicht werden: 1. **Verlagsvertrag und Vorschuss:** Wenn ein Schriftstell... [mehr]
Der algerische Schriftsteller, dessen Buch bei „ttt – titel, thesen, temperamente“ vorgestellt wurde, ist Kamel Daoud. Sein bekanntestes Buch ist „Der Fall Meursault – ei... [mehr]
Maxim Gorki ist bekannt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller und Dramatiker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer des sozialistischen Realis... [mehr]
Der Roman "Herzog" von Saul Bellow folgt dem Leben von Moses Herzog, einem intellektuellen und emotionalen Suchenden. Die wichtigsten biographischen Stationen von Herzog sind: 1. **Kindheit... [mehr]
Laut einer Studie des Deutschen Literaturfonds aus dem Jahr 2021 haben etwa 20 Prozent der in Deutschland lebenden Autoren einen Migrationshintergrund. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nach Quelle... [mehr]
Friedrich Maximilien Klinger und Anna-Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte sind. Klinger war ein Dramatiker und Dichter des S... [mehr]