Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer dunklen, unheimlichen Naturkulisse, genauer gesagt auf einem nächtlichen Ritt durch einen Wald oder eine... [mehr]
Goethe hatte eine kritische Haltung gegenüber Kleists "Penthesilea", die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzte. Zum einen war Goethe ein Vertreter der Weimarer Klassik, die sich durch Harmonie, Maß und eine gewisse Idealisierung der menschlichen Natur auszeichnete. Kleists Werk hingegen ist geprägt von einer intensiven Emotionalität, einem Bruch mit klassischen Idealen und einer oft düsteren, tragischen Sichtweise auf die menschliche Existenz. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Goethe die extreme Darstellung von Leidenschaft und Wahnsinn in "Penthesilea" als übertrieben oder unkontrolliert empfand. Die Figur der Penthesilea, die von Liebe und Hass zugleich getrieben wird, widerspricht Goethes Vorstellung von einer ausgewogenen und reflektierten Charakterdarstellung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Goethes Ablehnung von Kleists "Penthesilea" auf den unterschiedlichen ästhetischen und philosophischen Ansätzen der beiden Autoren beruht.
Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer dunklen, unheimlichen Naturkulisse, genauer gesagt auf einem nächtlichen Ritt durch einen Wald oder eine... [mehr]
Die Ballade „Der Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe spielt in einer nicht genau festgelegten Zeit, die jedoch auf das späte 18. Jahrhundert datiert werden kann, da das Gedi... [mehr]
Wenn du dich auf Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" beziehst: Am Ende des Romans begeht die Hauptfigur, Werther, Selbstmord. Er ist unglücklich verliebt in Lotte, die jedoch... [mehr]
„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]
Der sogenannte "Goethepunkt" ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft und bezieht sich auf einen bestimmten Punkt im Werk oder Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Allerdings ist der B... [mehr]
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]