Warum mochte Goethe Kleists Penthesilea nicht?

Antwort

Goethe hatte eine kritische Haltung gegenüber Kleists "Penthesilea", die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzte. Zum einen war Goethe ein Vertreter der Weimarer Klassik, die sich durch Harmonie, Maß und eine gewisse Idealisierung der menschlichen Natur auszeichnete. Kleists Werk hingegen ist geprägt von einer intensiven Emotionalität, einem Bruch mit klassischen Idealen und einer oft düsteren, tragischen Sichtweise auf die menschliche Existenz. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Goethe die extreme Darstellung von Leidenschaft und Wahnsinn in "Penthesilea" als übertrieben oder unkontrolliert empfand. Die Figur der Penthesilea, die von Liebe und Hass zugleich getrieben wird, widerspricht Goethes Vorstellung von einer ausgewogenen und reflektierten Charakterdarstellung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Goethes Ablehnung von Kleists "Penthesilea" auf den unterschiedlichen ästhetischen und philosophischen Ansätzen der beiden Autoren beruht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Goethe als Naturwissenschaftler

Johann Wolfgang von Goethe wird oft primär als Dichter und Dramatiker wahrgenommen, jedoch hatte er auch ein tiefes Interesse an Naturwissenschaften. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten, insbe... [mehr]