Was ist das Stilmittel in: 'Ein Winter war’s und keiner, denn es hat geschneit. O Schnee, du glänzend Reiner, machest die Winterzeit'?

Antwort

Das Stilmittel, das in den Zeilen "Ein Winter war’s und keiner, denn es hat geschneit. o Schnee, du glänzend Reiner, machest die Winterzeit" verwendet wird, ist die **Antithese**. Eine Antithese stellt gegensätzliche Begriffe oder Gedanken gegenüber, um einen Kontrast zu erzeugen. In diesem Fall wird der Winter beschrieben als "ein Winter war’s und keiner", was einen Widerspruch darstellt und die Gegensätzlichkeit betont.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo gibt es Metaphern im Gedicht 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke?

Im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke finden sich mehrere Metaphern, die die Stimmung und die Themen des Gedichts verstärken. Eine zentrale Metapher ist der Vergleich des Herbst... [mehr]