Was soll ein Roman laut Fontane nicht?

Antwort

Ein Roman sollte keine Fontane enthalten, die unpassend oder übertrieben wirkt. Fontänen können als Metaphern oder Symbole verwendet werden, aber sie sollten sinnvoll in die Handlung und das Thema des Romans integriert sein. Eine unpassende oder übertriebene Verwendung kann den Lesefluss stören und die Glaubwürdigkeit der Geschichte beeinträchtigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Merkmale weist die Barockliteratur im Kontext dieses Romans auf?

Um die Merkmale der Barockliteratur in Bezug auf einen Roman zu beschreiben, ist es wichtig, typische Kennzeichen der Barockliteratur zu kennen und zu prüfen, wie sie sich im jeweiligen Roman wid... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen 'The Hunger Games' und 'Hunger Games'?

Der Unterschied zwischen "The Hunger Games" und "Hunger Games" liegt hauptsächlich im bestimmten Artikel "The" am Anfang des Titels. - **"The Hunger Games"... [mehr]

Wohin wollen die beiden Jungs aus Tschick reisen?

Die beiden Jungs, Maik und Tschick, aus dem Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, wollen in die „Walachei“. Die Walachei ist dabei kein konkretes Ziel, sondern steht im Roman... [mehr]

Wie vergleichen sich 'Corpus Delicti' und 'Tauben im Gras'?

Ein Vergleich von **"Corpus Delicti"** (Roman von Juli Zeh, 2009) und **"Tauben im Gras"** (Roman von Wolfgang Koeppen, 1951) bietet sich vor allem im Hinblick auf Themen, Erzä... [mehr]

Wie unterscheiden sich 'Transit' und 'Die Habenichtse'?

Beide Romane, „Transit“ von Anna Seghers (1944) und „Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006), beschäftigen sich mit existenziellen Erfahrungen von Menschen in Umbruch... [mehr]

Wie unterscheiden sich 'Transit' von Anna Seghers und 'Der zerbrochene Krug' von Heinrich von Kleist?

„Transit“ (Roman von Anna Seghers, 1944) und „Der zerbrochene Krug“ (Komödie von Heinrich von Kleist, 1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke der deutschen Literatur,... [mehr]

Vergleich Tauben im Gras und Die Habenichtse?

„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) sind zwei bedeutende deutsche Romane, die sich mit der Nachkriegszeit bzw. der Ze... [mehr]

Vergleich zwischen 'Tauben im Gras' und 'Der zerbrochene Krug'?

„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist (1808) sind zwei sehr unterschiedliche Werke der deutschen Literatur, die sich i... [mehr]

Wie unterscheiden sich 'Tauben im Gras' und 'Heimsuchung'?

„Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen (1951) und „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck (2008) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich in Thematik, Stil und Erzä... [mehr]

Wie unterscheiden sich 'Die Habenichtse' und 'Transit'?

„Die Habenichtse“ von Katharina Hacker (2006) und „Transit“ von Anna Seghers (1944) sind zwei bedeutende deutschsprachige Romane, die sich mit existenziellen Fragen, Identit&au... [mehr]