Die Ballade ist eine spezielle Form der Lyrik und damit auch eine Form des Gedichts. Allerdings unterscheidet sich die Ballade von anderen Gedichtformen wie dem Sonett oder dem Haiku durch bestimmte M... [mehr]
Das Reimschema bezeichnet die Anordnung der Reime in einem Gedicht. Es wird oft mit Buchstaben gekennzeichnet, wobei gleiche Buchstaben für gleichklingende Endungen stehen. Ein bekanntes Beispiel ist das Kreuzreim-Schema (ABAB) oder der Paarreim (AABB). Eine "Waise" im poetischen Kontext ist eine einzelne Zeile in einem Gedicht, die nicht in ein Reimschema passt. Sie steht also ohne Reimpartner da und wird oft als unregelmäßig oder unvollständig wahrgenommen. Waise kann in der Lyrik verwendet werden, um besondere Aufmerksamkeit auf diese Zeile zu lenken oder um einen Bruch im Rhythmus zu erzeugen.
Die Ballade ist eine spezielle Form der Lyrik und damit auch eine Form des Gedichts. Allerdings unterscheidet sich die Ballade von anderen Gedichtformen wie dem Sonett oder dem Haiku durch bestimmte M... [mehr]
Die Zeile „Schon stund im Nebelkleid die Eiche?“ stammt aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beschreibt die herbstliche Stimmung und den Übergang... [mehr]