Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]
In der Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane wird das Metrum des Gedichts als jambischer Vierheber verwendet. Das bedeutet, dass jede Zeile aus vier Jamben besteht, wobei ein Jambus eine Abfolge von einer unbetonten und einer betonten Silbe ist (ta-TAM). Dieses Metrum verleiht dem Gedicht einen rhythmischen und fließenden Charakter, der zur dramatischen Erzählung der Ballade beiträgt.
Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]