Die Ballade ist eine spezielle Form der Lyrik und damit auch eine Form des Gedichts. Allerdings unterscheidet sich die Ballade von anderen Gedichtformen wie dem Sonett oder dem Haiku durch bestimmte M... [mehr]
Der Begriff „Menschheitsdämmerung“ bezieht sich auf eine Sammlung expressionistischer Lyrik, die 1919 von Kurt Pinthus herausgegeben wurde. Diese Anthologie trägt den vollständigen Titel „Menschheitsdämmerung. Ein Dokument des Expressionismus“ und umfasst Gedichte von verschiedenen Autoren, die die Stimmung und die Themen des Expressionismus widerspiegeln. Der Begriff selbst symbolisiert den Übergang und die Veränderungen in der Menschheit, oft verbunden mit einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg empfunden wurde.
Die Ballade ist eine spezielle Form der Lyrik und damit auch eine Form des Gedichts. Allerdings unterscheidet sich die Ballade von anderen Gedichtformen wie dem Sonett oder dem Haiku durch bestimmte M... [mehr]
Die Zeile „Schon stund im Nebelkleid die Eiche?“ stammt aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beschreibt die herbstliche Stimmung und den Übergang... [mehr]