Wurden Kinderbücher in Deutschland aus Gründen der Zeitgemäßheit umgeschrieben?

Antwort

Ja, in Deutschland wurden in den letzten Jahren mehrere Kinderbücher überarbeitet oder umgeschrieben, weil bestimmte Begriffe, Formulierungen oder Darstellungen als nicht mehr zeitgemäß oder als diskriminierend angesehen wurden. Ein bekanntes Beispiel ist die Überarbeitung von Werken von Astrid Lindgren („Pippi Langstrumpf“) oder Otfried Preußler („Die kleine Hexe“, „Der kleine Wassermann“). In diesen Büchern wurden etwa rassistische Begriffe oder stereotype Darstellungen entfernt oder angepasst. Die Diskussion darüber ist in Deutschland immer wieder Thema in den Medien und der Öffentlichkeit. Befürworter argumentieren, dass solche Änderungen notwendig sind, um Kinder vor diskriminierenden Inhalten zu schützen und ein zeitgemäßes Werteverständnis zu vermitteln. Kritiker sehen darin eine Einschränkung der künstlerischen Freiheit oder einen Eingriff in das kulturelle Erbe. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/themen/kultur/kinder-und-jugendbuch/), die sich mit dem Thema Kinderliteratur und gesellschaftlicher Wandel beschäftigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Trümmerliteratur?

Trümmerliteratur ist eine literarische Strömung in Deutschland, die direkt nach dem Zweiten Weltkrieg (ab 1945) entstand. Sie beschreibt die zerstörte Nachkriegswelt, das Leben in den T... [mehr]

Wie viel Prozent der Autoren in Deutschland haben einen Migrationshintergrund?

Laut einer Studie des Deutschen Literaturfonds aus dem Jahr 2021 haben etwa 20 Prozent der in Deutschland lebenden Autoren einen Migrationshintergrund. Diese Zahl kann jedoch variieren, je nach Quelle... [mehr]

Was haben Friedrich Maximilienklinger und Anna-Luise Karsch gemeinsam?

Friedrich Maximilien Klinger und Anna-Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literaturgeschichte sind. Klinger war ein Dramatiker und Dichter des S... [mehr]