Das Zitat „Im Bruch hinterm Berge“ stammt aus dem Kinderbuch „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus (Text) und Fritz Koch-Gotha (Illustrationen). Das Buch wurde erstmals 19... [mehr]
Otfried Preußler war ein bedeutender deutscher Kinderbuchautor. Hier sind einige wichtige Informationen über ihn: - **Geburtsdatum und -ort:** 20. Oktober 1923 in Reichenberg, Tschechoslowakei (heute Liberec, Tschechien) - **Tod:** 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee, Deutschland - **Bekannte Werke:** Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Die kleine Hexe“, „Der Räuber Hotzenplotz“, „Das kleine Gespenst“ und „Krabat“. - **Themen:** Seine Bücher zeichnen sich durch Fantasie, Humor und oft auch durch einen pädagogischen Hintergrund aus. Viele seiner Geschichten spielen in einer märchenhaften Welt. - **Auszeichnungen:** Preußler erhielt zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis. - **Hintergrund:** Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er als Vertriebener nach Deutschland. Er arbeitete zunächst als Lehrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. - **Bedeutung:** Seine Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt und weltweit millionenfach verkauft. Viele seiner Werke wurden auch verfilmt oder als Theaterstücke adaptiert. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite: [https://www.preussler.de/](https://www.preussler.de/)
Das Zitat „Im Bruch hinterm Berge“ stammt aus dem Kinderbuch „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus (Text) und Fritz Koch-Gotha (Illustrationen). Das Buch wurde erstmals 19... [mehr]
„Der Räuber Hotzenplotz“ ist ein Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler, erstmals erschienen 1962. Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt und handelt von dem berüch... [mehr]
Raquel J. Palacio ist eine US-amerikanische Schriftstellerin und Illustratorin. Sie ist vor allem bekannt als Autorin des Jugendbuchs „Wunder“ („Wonder“).
Das Buch „Das Schmettern des gallischen Hahnes“ wurde von Hans Magnus Enzensberger geschrieben.
Francis Scott Fitzgerald war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der am 24. September 1896 geboren wurde und am 21. Dezember 1940 starb. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunde... [mehr]
Martin Schleske ist ein deutscher Geigenbauer und Autor. Zu seinen bekanntesten Buchtiteln gehören: 1. **"Der Klang – Vom unerhörten Sinn des Lebens"** 2. **"Herzt&ou... [mehr]
Das Buch „Soziale Diagnosen“ wurde von Mary Ellen Richmond verfasst. Sie gilt als eine der Begründerinnen der modernen Sozialen Arbeit. Das Werk erschien erstmals 1917 unter dem engli... [mehr]
Ja, der Satz lässt sich kürzer formulieren, zum Beispiel so: „Auswahl aus dem Bücherbestand des Autors.“ oder „Auswahl aus dem Besitz des Autors.“ oder noch... [mehr]
Ja, die Überschrift lässt sich verkürzen, ohne den Sinn zu verändern. Mögliche Varianten sind: - Bücher des Autors - Aus dem Autorenbestand - Autorenexemplare Die genau... [mehr]
Ja, in Deutschland wurden in den letzten Jahren mehrere Kinderbücher überarbeitet oder umgeschrieben, weil bestimmte Begriffe, Formulierungen oder Darstellungen als nicht mehr zeitgemä&... [mehr]