Sofie ist die Hauptfigur im Roman "Sofies Welt" von Jostein Gaarder. Sie ist ein 14-jähriges Mädchen, das eines Tages mysteriöse Briefe mit philosophischen Fragen und Lektione... [mehr]
"De re publica" ist ein Werk des römischen Philosophen und Politikers Marcus Tullius Cicero. Es ist in Form eines Dialogs geschrieben, ähnlich wie die Werke von Platon. In diesem Dialog diskutieren verschiedene Charaktere über politische Theorie und Praxis. Cicero verwendet diese Dialogform, um verschiedene Perspektiven und Argumente zu präsentieren, was es dem Leser ermöglicht, die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Die Hauptthemen des Werkes sind die Natur des Staates, die Gerechtigkeit und die beste Regierungsform.
Sofie ist die Hauptfigur im Roman "Sofies Welt" von Jostein Gaarder. Sie ist ein 14-jähriges Mädchen, das eines Tages mysteriöse Briefe mit philosophischen Fragen und Lektione... [mehr]
Stichomythie ist ein dramatisches Stilmittel, das durch einen schnellen Wechsel von kurzen, prägnanten Dialogzeilen zwischen den Charakteren gekennzeichnet ist. Form des Dialogs wird häufig... [mehr]
Naturalismus ist eine philosophische und literarische Strömung, die die Welt und das menschliche Verhalten als Produkte natürlicher Ursachen und Gesetze betrachtet. In der Philosophie bedeut... [mehr]