Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Gedichte 'alles grün' von Robert Walser und 'bist du dir grün' von Franz Mon?

Antwort

Robert Walsers Gedicht "alles grün" und Franz Mons Gedicht "bist du dir grün" sind zwei Werke, die sich sowohl in ihrer Thematik als auch in ihrem Stil unterscheiden, aber auch einige Gemeinsamkeiten aufweisen. **Gemeinsamkeiten:** 1. **Thema der Farbe Grün:** Beide Gedichte setzen sich mit der Farbe Grün auseinander, was in den Titeln deutlich wird. Grün kann in beiden Gedichten als Symbol für Natur, Leben oder Erneuerung interpretiert werden. 2. **Experimenteller Ansatz:** Beide Dichter sind für ihre experimentellen Ansätze bekannt. Walser und Mon spielen mit Sprache und Form, um neue Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. **Unterschiede:** 1. **Stil und Form:** Robert Walser ist bekannt für seine feinsinnige, oft melancholische Prosa und Lyrik. Sein Gedicht "alles grün" könnte eine eher traditionelle, naturverbundene Darstellung der Farbe Grün sein. Franz Mon hingegen ist ein Vertreter der konkreten Poesie, die sich durch visuelle und akustische Experimente auszeichnet. "bist du dir grün" könnte daher eine spielerische, visuell orientierte Auseinandersetzung mit der Farbe sein. 2. **Zeitlicher Kontext:** Walser schrieb seine Werke im frühen 20. Jahrhundert, während Mon in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiv war. Dies spiegelt sich in den unterschiedlichen literarischen Strömungen und Einflüssen wider, die ihre Arbeiten prägten. 3. **Inhaltliche Tiefe:** Walsers Gedichte neigen dazu, tiefere emotionale und philosophische Schichten zu erkunden, während Mons Werke oft die Struktur und den Klang der Sprache selbst in den Vordergrund stellen. Diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten zeigen, wie vielfältig die Auseinandersetzung mit einem scheinbar einfachen Thema wie der Farbe Grün in der Lyrik sein kann.

Kategorie: Literatur Tags: Gedicht Walser Mon
KI fragen

Verwandte Fragen

Welches Metrum hat das Gedicht 'Beschwörung 1'?

Das Gedicht „Beschwörung I“ von Gottfried Benn ist im **Jambus** (jambischem Metrum) verfasst. Das bedeutet, dass die Verse überwiegend aus abwechselnd unbetonten und betonten Si... [mehr]

Welches Gedicht der Romantik enthält die Worte Wahn und Gebilde?

Das Gedicht „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff enthält die Worte „Wahn“ und „Gebilde“. Die entsprechende Strophe lautet: > Und meine Seele spannte &g... [mehr]

Wie könnte ein Gedicht zum Thema sauberes Stübchen aussehen?

Ein Gedicht zum Thema „sauberes Stübchen“ könnte zum Beispiel so lauten: Im Stübchen glänzt der Boden fein, die Sonne lacht zum Fenster rein. Die Kissen liegen auf... [mehr]

Was ist das Gedicht 'Herbst' von Rainer Maria Rilke?

„Herbst“ ist ein bekanntes Gedicht von Rainer Maria Rilke. Hier der Text: **Herbst** Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie... [mehr]

Kurzes Herbstgedicht?

Blätter tanzen leis’ im Wind, Herbst, du buntes Jahreskind. Gold und Rot auf Wegen liegen, Wolken durch den Himmel fliegen.

Welches Herbstgedicht gibt es?

Herbst Blätter tanzen leise nieder, golden, rot und braun im Wind. Kühle Luft streicht durch die Glieder, sacht, wie’s nur im Herbst so sind. Reife Früchte, Nebelschleier,... [mehr]

Gruseliges Halloween-Gedicht gesucht?

Im Nebel schleichen Schatten sacht, die Mitternacht ist aufgewacht. Ein Wispern weht durch dunkle Gassen, Gespenster, die ihr Unheil hassen. Die Kürbisse mit Fratzengrinsen beginnen leis... [mehr]

Gedicht über den Herbst?

Goldene Blätter tanzen leise, fallen sacht auf kühle Flur. Wind erzählt auf seine Weise von vergangener Sommeruhr. Nebel schleichen durch die Gassen, tauchen alles grau und sti... [mehr]

Gedicht über Religion?

Gerne, hier ein kurzes Gedicht zum Thema Religion: Im Herzen Fragen, leise, sacht, Was hält die Welt in ihrer Macht? Glauben, Hoffen, stilles Streben, Suchen nach dem Sinn im Leben. Relig... [mehr]

Gedicht über den Rhein im Stil von 'Atemlos' von Helene Fischer?

Am Rhein entlang, die Lichter glüh’n, Wellen tanzen, niemals müde, Herzen schlagen, Träume blüh’n, Hier am Ufer voller Lieder. R(h)ein ins Leben, r(h)ein ins G... [mehr]