Erläutere das Zitat „Gefühl ist mehr als Denken“ von Jean-Jacques Rousseau in Bezug auf die Empfindsamkeit.

Antwort

Das Zitat „Gefühl ist mehr als denken“ von Jean-Jacques Rousseau spiegelt eine zentrale Idee der literarischen Strömung der Empfindsamkeit wider, die im 18. Jahrhundert aufkam. Diese Bewegung betonte die Bedeutung von Emotionen und subjektiven Empfindungen gegenüber rationalem Denken und intellektueller Analyse. Rousseau und die Vertreter der Empfindsamkeit glaubten, dass wahre Erkenntnis und moralische Wahrheit eher durch das Herz und die Gefühle als durch den Verstand und die Logik erlangt werden können. Sie sahen in den Gefühlen eine authentischere und unmittelbarere Verbindung zur menschlichen Natur und zur Welt. In der Literatur der Empfindsamkeit wurden daher oft Themen wie Liebe, Freundschaft, Mitgefühl und Naturverbundenheit behandelt. Die Werke dieser Epoche zeichneten sich durch eine intensive Darstellung von Emotionen und inneren Erlebnissen aus, um die Leser zu berühren und moralisch zu sensibilisieren. Zusammengefasst bedeutet das Zitat, dass Rousseau und die Empfindsamkeit die emotionale Erfahrung und das Gefühl als zentral für das menschliche Leben und die Erkenntnis ansahen, oft sogar wichtiger als das rationale Denken.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welchem Werk stammt das Zitat 'Schon stund im Nebelkleid die Eiche, wie ein getürmter Riese da...'?

Ja, diese Zeilen stammen aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beginnt mit den Versen: „Schon steht im Nebelkleid die Eiche Wie ein getürmter Riese,... [mehr]