Was sind die besten Schachgedichte?

Antwort

Es gibt einige bekannte und schöne Gedichte, die sich mit dem Thema Schach beschäftigen. Hier eine kleine Auswahl berühmter Schachgedichte: **1. "Schach" von Emanuel Lasker** Emanuel Lasker, der zweite Schachweltmeister, schrieb ein Gedicht über das Spiel: > Schach, das königliche Spiel, > Du bist des Lebens Gleichnis viel. > Im Kampfe, wie auf deinem Brett, > Ist oft der beste Zug verdeckt. **2. "Das Schachspiel" von Friedrich Rückert** Friedrich Rückert, ein bedeutender deutscher Dichter, widmete dem Schach ein Gedicht: > Das Schachspiel ist ein Kampf der Geister, > Wo König, Dame, Turm und Läufer, > Springer, Bauer, jeder Meister > Strebt nach Sieg und eilt dem Läufer. **3. "Schach" von Erich Kästner** Auch Erich Kästner hat das Schachspiel in einem Gedicht thematisiert: > Zwei Herren sitzen stumm beim Schach, > Sie denken nach und denken nach. > Der eine zieht, der andre schweigt, > Bis er den nächsten Zug erreicht. **4. "Schachmatt" von Joachim Ringelnatz** Joachim Ringelnatz, bekannt für seinen Humor, schrieb: > Schachmatt! – Der König ist gefallen, > Die Dame weint, die Türme knallen. > Doch morgen wird erneut gespielt, > Bis einer wieder matt erzielt. Diese Gedichte zeigen die Faszination und Tiefe des Schachspiels auf poetische Weise. Viele weitere Gedichte findest du in Anthologien oder auf Literaturseiten, zum Beispiel auf [lyrikline.org](https://www.lyrikline.org/) oder [gedichte.com](https://www.gedichte.com/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer war der Autor Max Teichmeier?

Max Teichmeier (1877–1963) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Abenteuer- und Jugendbücher bekannt wurde. Er schrieb zahlreiche Romane, die sich häufig mit Them... [mehr]

Welche 6 Merkmale hat eine Kurzgeschichte?

Hier sind sechs typische Merkmale einer Kurzgeschichte: 1. **Kürze**: Der Text ist relativ kurz und konzentriert sich auf das Wesentliche. 2. **Alltägliche Situationen**: Häufig werden... [mehr]

Wie viele Kalendergeschichten hat Johann Peter Hebel insgesamt geschrieben?

Johann Peter Hebel hat insgesamt 118 Kalendergeschichten geschrieben. Diese erschienen ursprünglich zwischen 1803 und 1811 im „Badischen Landkalender“ und wurden später unter dem... [mehr]

Mit welchem Roman beginnt der Satz: 'Ich weiß kaum, wo ich anfangen soll, obwohl ich manchmal spaßeshalber alles Charley Furuseth in die Schuhe schiebe'?

Der Roman, der mit diesen Worten beginnt, ist „Der Seewolf“ („The Sea-Wolf“) von Jack London.

In welchen Werken kommt das Wort Arsch vor?

Das Wort „Arsch“ kommt in zahlreichen literarischen, musikalischen und filmischen Werken vor, meist in umgangssprachlichen, satirischen oder provokanten Kontexten. Hier einige bekannte Bei... [mehr]

Was sollte man lesen?

Was du lesen solltest, hängt stark von deinen Interessen, Zielen und deinem aktuellen Wissensstand ab. Hier einige Empfehlungen, sortiert nach verschiedenen Kategorien: **1. Klassiker der Litera... [mehr]

Welche Themen behandelt Annett Gröschner in ihren Werken?

Annett Gröschner ist eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin, die sich unter anderem mit Themen wie Stadtgeschichte, Alltagskultur und Ostdeutschland beschäftigt. M&oum... [mehr]

Wo gibt es gemeinfreie Literatur zu Krabat?

Gemeinfreie Literatur zu „Krabat“ findest du vor allem in älteren Quellen, da das bekannte Werk „Krabat“ von Otfried Preußler (erschienen 1971) noch urheberrechtlich... [mehr]

Was ist der thematische Schwerpunkt der Romantik?

Ein thematischer Schwerpunkt der Romantik ist die Betonung von Gefühl, Individualität und Fantasie im Gegensatz zur Vernunft und Rationalität der Aufklärung. Zentrale Themen sind d... [mehr]

Welche drei großen Persönlichkeiten hielten sich in Güllen auf?

In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ ist Güllen eine fiktive Kleinstadt. Im Stück wird erwähnt, dass sich früher drei große Persön... [mehr]