Der erste Bio-Laden in Deutschland wurde 1971 in Berlin eröffnet. Er trug den Namen "Kornblume" und war einer der ersten Läden, die ausschließlich biologisch angebaute Lebens... [mehr]
In Deutschland müssen auf einer Speisekarte bestimmte Zusatzstoffe und Allergene aufgeführt werden, um den Verbrauchern Transparenz und Sicherheit zu bieten. Die wichtigsten Zusatzstoffe, die gekennzeichnet werden müssen, sind: 1. **Farbstoffe** (z.B. E100–E180) 2. **Konservierungsstoffe** (z.B. E200–E290) 3. **Antioxidationsmittel** (z.B. E300–E321) 4. **Geschmacksverstärker** (z.B. E620–E650) 5. **Schwefeldioxid und Sulfite** (z.B. E220–E228) 6. **Schwarze Oliven in Salzlake** (E579, E585) 7. **Phosphate** (z.B. E338–E341, E450–E452) 8. **Süßungsmittel** (z.B. E950–E969) 9. **Koffein** (bei koffeinhaltigen Getränken) 10. **Chinin** (bei chininhaltigen Getränken) Zusätzlich müssen auch die 14 Hauptallergene gemäß der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 angegeben werden: 1. Glutenhaltiges Getreide 2. Krebstiere 3. Eier 4. Fisch 5. Erdnüsse 6. Sojabohnen 7. Milch (einschließlich Laktose) 8. Schalenfrüchte (z.B. Mandeln, Haselnüsse) 9. Sellerie 10. Senf 11. Sesamsamen 12. Schwefeldioxid und Sulfite (in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l) 13. Lupinen 14. Weichtiere Diese Informationen müssen entweder direkt auf der Speisekarte oder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf eine separate Informationsquelle (z.B. ein Aushang oder ein Informationsblatt) zugänglich gemacht werden.
Der erste Bio-Laden in Deutschland wurde 1971 in Berlin eröffnet. Er trug den Namen "Kornblume" und war einer der ersten Läden, die ausschließlich biologisch angebaute Lebens... [mehr]
In Deutschland ist der Nachbau von Senf nicht grundsätzlich verboten. Es gibt jedoch bestimmte Regelungen und Vorschriften, die beachtet werden müssen, insbesondere im Hinblick auf den Anbau... [mehr]
Es scheint, dass du nach den Nachteilen von Zusatzstoffen fragst. Zusatzstoffe können verschiedene negative Auswirkungen haben, darunter: 1. **Gesundheitliche Risiken**: Einige Zusatzstoffe k&ou... [mehr]
Zimt stammt nicht aus Deutschland. Die Zimtbaumarten, die für die Gewürzproduktion verwendet werden, wachsen hauptsächlich in tropischen Regionen, insbesondere in Ländern wie Sri L... [mehr]
Eier aus Deutschland stammen in der Regel von Hühnern, die in deutschen Betrieben gehalten werden. Die Qualität und die Haltungsbedingungen können variieren, wobei es verschiedene Haltu... [mehr]