Um selbstgemachten Fruchtsaft haltbar zu machen, sollte er auf mindestens **75 bis 85 °C** erhitzt werden. Diese Temperatur reicht aus, um die meisten Mikroorganismen und Enzyme, die den Saft verd... [mehr]
Frisch gefangener und direkt filetierter Zander, der vakuumiert und im unteren Fach des Kühlschranks (bei etwa 0–2 °C) gelagert wird, ist in der Regel **3 bis 5 Tage** haltbar. Die Vakuumierung verlangsamt das Wachstum von Bakterien und verlängert so die Haltbarkeit im Vergleich zu unverpacktem Fisch. Dennoch sollte der Fisch möglichst bald verzehrt werden, da sich auch unter Vakuum verderbliche Prozesse nicht vollständig aufhalten lassen. Wichtige Hinweise: - Achte auf Geruch, Aussehen und Konsistenz vor dem Verzehr. Bei unangenehmem Geruch oder schleimiger Oberfläche den Fisch nicht mehr verwenden. - Für eine längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren. Vakuumierte Zanderfilets sind tiefgefroren bei -18 °C mehrere Monate haltbar. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundeszentrum für Ernährung](https://www.bzfe.de/lebensmittel/fisch-und-meeresfruechte/lagerung-und-haltbarkeit/).
Um selbstgemachten Fruchtsaft haltbar zu machen, sollte er auf mindestens **75 bis 85 °C** erhitzt werden. Diese Temperatur reicht aus, um die meisten Mikroorganismen und Enzyme, die den Saft verd... [mehr]
Blanchierte Brennnesseln halten sich in einem sauberen, gut verschlossenen Schraubglas bei 5 °C im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, dass die Brennnesseln nach dem Blanchieren gut a... [mehr]
Konserven aus dem Supermarkt sind in der Regel mehrere Jahre haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) liegt meist zwischen 2 und 5 Jahren nach dem Herstellungsdatum, abhängig von der Art des L... [mehr]
Olivenöl ist in der Regel ungeöffnet etwa 18 bis 24 Monate haltbar, wenn es kühl, dunkel und luftdicht gelagert wird. Nach dem Öffnen sollte es idealerweise innerhalb von 6 bis 12... [mehr]
Kerrygold-Butter ist grundsätzlich ein Frischprodukt und sollte idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Zimmertemperatur (ca. 20–22 °C) hält sich Butter, einschlie&... [mehr]
Tomaten solltest du möglichst nicht im Kühlschrank lagern. Die Kälte (unter etwa 12 °C) schadet dem Aroma und der Textur: Tomaten verlieren an Geschmack und werden oft mehlig. Am be... [mehr]
Antigeliermittel, das in der Weinherstellung verwendet wird (meist Pektinasen oder andere Enzyme), ist in der Regel mehrere Jahre haltbar, solange es kühl, trocken und lichtgeschützt gelager... [mehr]
Ja, Honig kann theoretisch verderben, aber das passiert unter normalen Bedingungen sehr selten. Honig ist von Natur aus sehr haltbar, weil er einen hohen Zuckergehalt und einen niedrigen Wasseranteil... [mehr]
Angebrochener Multivitaminsaft hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, die Flasche nach dem Öffnen gut zu verschließen und bei 4–7 °C zu la... [mehr]
Salsiccia, eine italienische Rohwurst, hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 1 bis 2 Tage, wenn sie frisch und ungegart ist. Nach dem Öffnen der Verpackung sollte sie möglichs... [mehr]