Warum sind bei gekauften Weintrauben die Stiele manchmal vertrocknet?

Antwort

Vertrocknete Stängel bei gekauften Weintrauben entstehen meist durch längere Lagerung und Transport. Die Stängel verlieren schneller Feuchtigkeit als die Beeren selbst, da sie dünner und weniger wasserhaltig sind. Während der Ernte, beim Transport und im Handel werden die Trauben oft gekühlt gelagert, was zusätzlich zur Austrocknung der Stängel führen kann. Die Beeren bleiben dabei meist länger frisch, weil ihre Schale sie besser vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Vertrocknete Stängel sind also in der Regel ein Zeichen dafür, dass die Trauben nicht mehr ganz frisch sind, aber sie sagen wenig über die Qualität oder den Geschmack der Beeren selbst aus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten