Der Hauptunterschied zwischen der Herstellung von Gummibärchen und Weingummi liegt in den verwendeten Zutaten und der Konsistenz des Endprodukts: **1. Geliermittel:** - **Gummibärchen** wer... [mehr]
Weingummi enthält in der Regel keinen Wein und hat geschmacklich meist nichts mit Wein zu tun. Der Name stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert, als der englische Süßwarenhersteller Charles Gordon Maynard die Fruchtgummis als „Wine Gums“ auf den Markt brachte. Die Bezeichnung sollte darauf hinweisen, dass die Süßigkeit eine erwachsene Alternative zu alkoholischen Getränken sei – also ein Genussmittel ohne Alkohol. Teilweise tragen die einzelnen Weingummis Namen von Weinsorten (wie Port, Sherry, Champagne), was aber rein symbolisch gemeint ist. Moderne Weingummis sind alkoholfrei und werden aus Zucker, Glukosesirup, Gelatine und Fruchtsäften hergestellt.
Der Hauptunterschied zwischen der Herstellung von Gummibärchen und Weingummi liegt in den verwendeten Zutaten und der Konsistenz des Endprodukts: **1. Geliermittel:** - **Gummibärchen** wer... [mehr]