Kreuzkontamination bezeichnet die Übertragung von Mikroorganismen, Allergenen oder anderen schädlichen Substanzen von einem Lebensmittel oder einer Oberfläche auf ein anderes Lebensmitt... [mehr]
Der Unterschied zwischen „Spuren“ und „Kreuzkontamination“ bei der Allergen-Deklaration von Lebensmitteln liegt in der Art und Weise, wie die Allergene in das Produkt gelangen können: 1. **Spuren**: - Dies bezieht sich auf sehr geringe Mengen eines Allergens, die unbeabsichtigt in ein Produkt gelangen können. Diese Spuren können durch verschiedene Prozesse in der Produktion entstehen, wie z.B. durch die Verwendung derselben Produktionsanlagen für verschiedene Produkte. Die Menge ist in der Regel sehr gering, aber für Menschen mit schweren Allergien kann auch eine kleine Menge problematisch sein. 2. **Kreuzkontamination**: - Dies bezieht sich auf die unbeabsichtigte Übertragung von Allergenen von einem Lebensmittel auf ein anderes während der Herstellung, Lagerung oder Zubereitung. Kreuzkontamination kann durch direkten Kontakt (z.B. wenn ein Allergen-haltiges Produkt mit einem allergenfreien Produkt in Berührung kommt) oder indirekt (z.B. durch kontaminierte Geräte, Oberflächen oder Hände) erfolgen. Beide Begriffe weisen darauf hin, dass ein Produkt möglicherweise Allergene enthalten könnte, die nicht absichtlich hinzugefügt wurden, aber durch den Produktionsprozess oder die Handhabung hineingelangt sind.
Kreuzkontamination bezeichnet die Übertragung von Mikroorganismen, Allergenen oder anderen schädlichen Substanzen von einem Lebensmittel oder einer Oberfläche auf ein anderes Lebensmitt... [mehr]