Was sind typische Rieselhilfen für Pökelsalze?

Antwort

Typische Rieselhilfen für Pökelsalze sind Substanzen, die verhindern, dass das Salz verklumpt und somit gut streufähig bleibt. Die am häufigsten eingesetzten Rieselhilfen für Pökelsalze sind: 1. **Natriumferrocyanid (E 535)** 2. **Kaliumferrocyanid (E 536)** 3. **Calciumcarbonat (E 170)** 4. **Magnesiumcarbonat (E 504)** 5. **Siliciumdioxid (E 551)** Diese Stoffe werden in sehr geringen Mengen zugesetzt und sind lebensmittelrechtlich zugelassen. Besonders Natrium- und Kaliumferrocyanid sind in der EU für Speisesalz und Pökelsalz üblich, da sie effektiv das Verklumpen verhindern, ohne die Eigenschaften des Salzes zu beeinflussen.

KI fragen