Die Braunfärbung von Bananen ist ein chemischer Prozess, der hauptsächlich durch die enzymatische Oxidation von Polyphenolen verursacht wird. Wenn die Banane reift, Enzyme wie Polyphenoloxidase (PPO) aktiviert. Diese Enzyme katalysieren die Oxidation von Phenolen zu Chinonen, die dann polymerisieren und braune Pigmente bilden. Zusätzlich spielen auch andere Faktoren wie Temperatur, Licht und mechanische Beschädigungen eine Rolle, da sie die Enzymaktivität beeinflussen können. Die Braunfärbung ist ein Zeichen für den Reifungsprozess und kann auch die Nährstoffzusammensetzung der Frucht verändern.