Welche Pflanzen eignen sich für die Mischkultur mit Luzerne?

Antwort

Luzerne (Medicago sativa) ist eine mehrjährige Leguminose, die sich sehr gut für Mischkulturen eignet. Sie verbessert den Boden durch ihre Fähigkeit, Stickstoff zu binden, und lockert ihn mit ihren tiefen Wurzeln auf. In Mischkulturen kann Luzerne folgende Vorteile bieten: **Geeignete Partnerpflanzen:** - **Gräser:** Besonders häufig wird Luzerne mit Gräsern wie Knaulgras, Wiesenschwingel oder Raygras angebaut. Diese Kombination ist im Futterbau sehr beliebt, da sie hochwertiges Futter liefert. - **Kleearten:** Auch mit anderen Leguminosen wie Rotklee oder Weißklee ist eine Mischung möglich, wobei auf die Konkurrenzfähigkeit geachtet werden sollte. - **Getreide:** In manchen Systemen wird Luzerne mit Getreide wie Hafer oder Gerste als Untersaat angebaut, um den Boden zu verbessern und Erosion zu verhindern. - **Blühpflanzen:** Für Bienenweiden oder ökologische Ausgleichsflächen kann Luzerne mit anderen blühenden Pflanzen wie Phacelia oder Buchweizen kombiniert werden. **Vorteile der Mischkultur mit Luzerne:** - Erhöhte Bodenfruchtbarkeit durch Stickstoffanreicherung - Verbesserte Bodenstruktur durch tiefreichende Wurzeln - Unterdrückung von Unkraut durch dichten Bewuchs - Förderung der Biodiversität - Geringerer Krankheits- und Schädlingsdruck **Wichtige Hinweise:** - Luzerne ist konkurrenzstark und kann schwächer wachsende Partnerpflanzen verdrängen. - Sie bevorzugt kalkhaltige, gut durchlässige Böden. - Eine zu enge Fruchtfolge mit anderen Leguminosen sollte vermieden werden, um Krankheiten vorzubeugen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [DLG](https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/pflanzenbau/zwischenfruechte-und-mischkulturen) oder bei [Luzerne.de](https://www.luzerne.de/). Eine gezielte Auswahl der Mischpartner und die Anpassung an Standortbedingungen sind entscheidend für den Erfolg der Mischkultur mit Luzerne.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Mischkultur?

Mischkultur bezeichnet eine Anbauform in der Landwirtschaft, bei der verschiedene Pflanzenarten oder Sorten auf demselben Feld oder in unmittelbarer Nähe zueinander kultiviert werden. Diese Praxi... [mehr]