Pferde und Rinder haben unterschiedliche Fress- und Weideverhalten, die sich auf die Weidenarbe auswirken: 1. **Fressverhalten:** - **Pferde:**asen selektiv und bevorzugen bestimmte Pflanzen. Sie fressen das Gras sehr kurz ab, was zu ungleichmäßiger Weidenutzung führt. - **Rinder:** Grasen weniger selektiv und fressen eine größere Vielfalt an Pflanzen. Sie fressen das Gras weniger kurz ab, was zu einer gleichmäßigeren Weidenutzung führt. 2. **Weideverhalten:** - **Pferde:** Neigen dazu, bestimmte Bereiche intensiv zu beweiden und andere zu meiden, was zu Überweidung und Bodenverdichtung in bevorzugten Bereichen führt. - **Rinder:** Beweiden die Fläche gleichmäßiger, was zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Pflanzen und weniger Bodenverdichtung führt. **Auswirkungen auf die Weidenarbe:** - **Pferde:** Können zu ungleichmäßiger Vegetation, Überweidung und Bodenverdichtung in bestimmten Bereichen führen. - **Rinder:** Fördern eine gleichmäßigere Vegetation und weniger Bodenverdichtung, was die Weidenarbe insgesamt gesünder hält.