In Thailand wird der Begriff „Nazi“ oft anders verwendet als im westlichen Kontext. Während in Europa und Nordamerika „Nazi“ eindeutig mit der nationalsozialistischen Ideo... [mehr]
Die Mittelfinger-Geste, auch als "Stinkefinger" bekannt, ist eine obszöne Handgeste, die in vielen Kulturen als beleidigend oder vulgär angesehen wird. Sie besteht darin, den Mittelfinger aufrecht zu halten, während die anderen Finger zur Faust geballt sind. Historisch gesehen hat diese Geste ihre Wurzeln im antiken Griechenland und Rom, wo sie als Symbol für sexuelle Aggression und Verachtung verwendet wurde. In der modernen Zeit wird sie oft verwendet, um Ärger, Frustration oder Verachtung auszudrücken.
In Thailand wird der Begriff „Nazi“ oft anders verwendet als im westlichen Kontext. Während in Europa und Nordamerika „Nazi“ eindeutig mit der nationalsozialistischen Ideo... [mehr]
Das Carawanka-Kreuz auf dem Wandbühl ist ein Gedenkkreuz, das an die Opfer des sogenannten Carawankenzugs erinnert. Dieser Zug war ein Todesmarsch am Ende Zweiten Weltkriegs, bei dem zahlreiche M... [mehr]
Die Basilius-Kathedrale, offiziell als Kathedrale des Heiligen Vasilius des Seligen bekannt, befindet sich auf dem Roten Platz in Moskau, Russland. Sie wurde zwischen 1555 und 1561 auf Befehl von Zar... [mehr]
Der Name „Franken“ hat mehrere Bedeutungen und Ursprünge. Historisch bezieht er sich auf ein germanisches Volk, die Franken, die im frühen Mittelalter in einem Gebiet lebten, das... [mehr]
Kshatriyas sind eine der vier Hauptkasten im traditionellen indischen Kastensystem, das in den Veden, den heiligen Schriften des Hinduismus, beschrieben wird. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, als Krie... [mehr]
Der Bindi ist ein traditionelles indisches Symbol, das oft als Punkt oder Markierung auf der Stirn getragen wird, insbesondere von Frauen. Ursprünglich hatte der Bindi religiöse und kulturel... [mehr]