Die "Serial Killer Ausstellung" ist eine Wanderausstellung, die in verschiedenen Städten und zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. Die genauen Termine und Orte variieren je nach Vera... [mehr]
Um eine Ausstellung mit dem Motto „wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ zu gestalten, empfiehlt sich ein Konzept, das die verschiedenen Facetten von Wert beleuchtet – materiell, ideell, emotional und kulturell. Hier einige Schritte und Ideen zur Umsetzung: **1. Thematische Gliederung:** Teile die Ausstellung in Bereiche, die unterschiedliche Bedeutungen von „wertvoll“ zeigen, z.B.: - Materieller Wert (z.B. Edelmetalle, Kunstwerke) - Emotionaler Wert (z.B. Erinnerungsstücke, persönliche Geschichten) - Kultureller Wert (z.B. Kulturgüter, Traditionen) - Unersetzliche Werte (z.B. Natur, Zeit, Gesundheit) **2. Exponatauswahl:** Wähle Objekte, Bilder, Texte oder Medien, die das Thema anschaulich machen. Beispiele: - Ein altes Familienfoto mit einer Geschichte dazu (emotionaler Wert) - Ein Alltagsgegenstand, der für eine Kultur wichtig ist (kultureller Wert) - Ein Kunstwerk, das nicht verkauft werden kann (unbezahlbar) - Ein ausgestorbenes Tier oder eine bedrohte Pflanze (unersetzlich) **3. Interaktive Elemente:** Biete Besuchern die Möglichkeit, selbst zu reflektieren: - Eine „Wertwand“, an der sie aufschreiben können, was für sie unbezahlbar ist - Digitale Stationen mit Umfragen oder Videos - Hörstationen mit Interviews zu persönlichen Wertvorstellungen **4. Gestaltung und Atmosphäre:** Nutze eine wertige, aber zurückhaltende Gestaltung, um die Exponate wirken zu lassen. Setze gezielt Licht, Farben und Materialien ein, die das Thema unterstreichen (z.B. Goldtöne für materiellen Wert, Naturmaterialien für Unersetzliches). **5. Vermittlung:** Erkläre an jedem Exponat, warum es als wertvoll, unbezahlbar oder unersetzlich gilt. Nutze kurze, prägnante Texte und Zitate. **6. Rahmenprogramm:** Plane Führungen, Workshops oder Diskussionsrunden, in denen das Thema vertieft werden kann. **7. Abschluss:** Gib den Besuchern am Ende die Möglichkeit, ihre Eindrücke zu teilen oder eine Botschaft zu hinterlassen. Mit einer solchen Struktur wird das Motto aus verschiedenen Blickwinkeln erfahrbar und regt zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Begriff „wertvoll“ an.
Die "Serial Killer Ausstellung" ist eine Wanderausstellung, die in verschiedenen Städten und zu unterschiedlichen Zeiten stattfindet. Die genauen Termine und Orte variieren je nach Vera... [mehr]
Eine Ausstellung zum Thema „wert-voll: unbezahlbar oder unentbehrlich“ könnte vielfältig und interaktiv gestaltet werden, um die unterschiedlichen Facetten von Wert, Unbezahlbark... [mehr]
Die Ausstellung "Doppeldeutigkeiten Samarkand" in der Art Galerie in Samarkand beschäftigt sich mit der kulturellen und historischen Vielfalt der Region. Sie thematisiert die Mehrdeutig... [mehr]