Bei Basilikum und Thymian gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen beim Ernten: **Basilikum:** - Am besten schneidest du die Triebspitzen (also die oberen 5–10 cm) mit einer Schere oder den Fin... [mehr]
Die Samen des Schilfrohrs (Phragmites australis) lassen sich für kulinarische Zwecke nutzen, auch wenn sie in Europa eher selten verwendet werden. Hier einige Hinweise zum optimalen Erntezeitpunkt und zur Verarbeitung: **Erntezeitpunkt:** Die Samen reifen in Mitteleuropa meist ab Spätsommer bis Frühherbst (August bis Oktober). Du erkennst die Reife daran, dass die Rispen (die blütenartigen Samenstände) braun und trocken werden und die Samen sich leicht herauslösen lassen. **Ernte:** - Schneide die reifen Rispen an einem trockenen Tag ab. - Breite sie an einem luftigen, schattigen Ort aus, damit sie nachtrocknen können. - Reibe die Rispen vorsichtig zwischen den Händen oder schlage sie in einem Sack aus, um die Samen zu lösen. **Verarbeitung:** - Die Samen sind sehr klein und von feinen Härchen umgeben. Sie müssen gesiebt oder mit einem feinen Sieb von den Spelzen und Haaren getrennt werden. - Die gereinigten Samen kannst du rösten, mahlen oder als Zutat in Müslis, Broten oder als Beigabe zu anderen Speisen verwenden. Ihr Geschmack ist mild-nussig. - Da die Ausbeute gering ist, werden sie meist als Ergänzung und nicht als Hauptzutat genutzt. **Hinweis:** Achte darauf, Schilfrohr nur an unbelasteten Standorten (fern von Straßen, Industrie oder Kläranlagen) zu sammeln, da die Pflanze Schadstoffe aus dem Wasser aufnehmen kann. Weitere Informationen zum Schilfrohr findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schilfrohr).
Bei Basilikum und Thymian gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen beim Ernten: **Basilikum:** - Am besten schneidest du die Triebspitzen (also die oberen 5–10 cm) mit einer Schere oder den Fin... [mehr]
Rosa Pfeffer, auch als brasilianischer Pfeffer bekannt, stammt von den Beeren des rosa Pfefferbaums (Schinus terebinthifolius). Hier sind die Schritte zur Ernte und Verwendung: ### Ernte: 1. **Zeitpu... [mehr]