Nach dem Blühen kann Basilikum weiterhin verwendet werden, jedoch verändert sich der Geschmack. Die Blüten und die Blätter können bitterer werden, und die Pflanze kann ihre En... [mehr]
Bei Basilikum und Thymian gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen beim Ernten: **Basilikum:** - Am besten schneidest du die Triebspitzen (also die oberen 5–10 cm) mit einer Schere oder den Fingern ab. - Schneide immer knapp über einem Blattpaar oder einer Verzweigung, damit die Pflanze buschiger nachwächst. - Einzelne Blätter kannst du auch pflücken, aber das Abschneiden ganzer Triebspitzen fördert das Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu schnell blüht. **Thymian:** - Hier schneidest du am besten ganze Zweige ab, etwa 5–10 cm lang. - Schneide nicht zu tief ins alte, verholzte Holz, sondern nur die jungen, grünen Triebe. - Einzelne Blätter zu zupfen ist mühsam und schadet dem Strauch nicht, aber das Ernten ganzer Zweige ist effizienter und regt die Pflanze zum neuen Austrieb an. Fazit: - Basilikum: Triebspitzen abschneiden, nicht nur einzelne Blätter. - Thymian: Junge Zweige abschneiden, nicht ins alte Holz schneiden. So bleiben beide Kräuter gesund und wachsen kräftig nach.
Nach dem Blühen kann Basilikum weiterhin verwendet werden, jedoch verändert sich der Geschmack. Die Blüten und die Blätter können bitterer werden, und die Pflanze kann ihre En... [mehr]
Im Kontext eines Gewürzregals könnte PUTO für folgende Begriffe stehen: - P: Paprika - U: Umeboshi (eine Art eingelegter Pflaume) - T: Thymian - O: Oregano Diese Begriffe sind gä... [mehr]
Rosa Pfeffer, auch als brasilianischer Pfeffer bekannt, stammt von den Beeren des rosa Pfefferbaums (Schinus terebinthifolius). Hier sind die Schritte zur Ernte und Verwendung: ### Ernte: 1. **Zeitpu... [mehr]